Unzählige Namen trägt der Gugelhupf, quer durch die Lande ganz verschiedene, wie zum Beispiel Napf-, Topf- oder Aschkuchen. Wir stellen ihm heute noch das Attribut Haus voran, verraten somit das peschkasche Spezialrezept und flüstern den Köchinnen und Köchen ins Ohr: „Backrohr anwerfen. Es lohnt sich!“
Zutaten: 25 dag Mehl, 10 dag geriebene Nüsse (Walnüsse), 25 dag Staubzucker, 6 bis 8 ganze Eier, 1/8 l Milch, 20 dag Butter, 1 Pkg. Backpulver, 1 Pkg. Vanillezucker, Saft einer Zitrone und Zitronenschale, 1 Stamperl Rum, 5 dag geraspelte Schokolade, Semmelbrösel und etwas Butter für die Form. Für die Glasur Saft von einer halben Zitrone, 3 gehäufte EL Staubzucker und etwas Marillenmarmelade.
Die Gugelhupfform mit Butter einpinseln und mit Semmelbrösel ausstreuen.
Eier trennen. Butter (Zimmertemperatur!), Dotter und 2/3 des Zuckers, Rum, Vanillezucker und Zitrone (Saft und Abrieb) schaumig rühren. Nach und nach die Milch beigeben.
Aus dem Eiklar, dem restlichen Zucker und einem Spritzer Zitronensaft Eischnee schlagen. Die Hälfte vom Schnee vorsichtig in die Gugelhupfmasse unterheben.
Jetzt das Mehl mit dem Backpulver und den Nüssen vermengen und ebenfalls unterheben.
Danach wird noch der restliche Eischnee und die geraspelte Schokolade in die Gugelhupfmasse untergehoben, die nun in die Form gegeben wird. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca 50 bis 60 Minuten backen.
Gugelhupf gut auskühlen lassen. Dann mit etwas Marillenmarmelade dünn bestreichen. Staubzucker in Zitronensaft glattrühren und den Guglhupf damit beträufeln.

Die Zutaten …

Die Gugelhupfform mit Butter einpinseln und mit Semmelbrösel ausstreuen. Eier trennen. Butter (Zimmertemperatur!), Dotter …

… und 2/3 des Zuckers, Rum, Vanillezucker und Zitrone (Saft und Abrieb) …

schaumig rühren (nach und nach die Milch beigeben).

…

Aus dem Eiklar, dem restlichen Zucker und einem Spritzer Zitronensaft Eischnee schlagen.

Die Hälfte vom Schnee vorsichtig in die Gugelhupfmasse …

… unterheben.

Jetzt das Mehl mit dem Backpulver und den Nüssen vermengen und ebenfalls unterheben.

Danach wird der restliche Eischnee und die geraspelte Schokolade …

… in die Gugelhupfmasse untergehoben …

… die nun in die Form gegeben wird. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca 50 bis 60 Minuten backen.

Gugelhupf gut auskühlen lassen. Dann mit etwas Marillenmarmelade dünn bestreichen.

Staubzucker in Zitronensaft …

… glattrühren …

… und den Guglhupf damit beträufeln.
Pingback: Crème Caramel | Herr Peschka kocht ...