Schnell raus, solange der Holunder noch blüht! Käferl und anderes Mini-Getier aus den Blütendolden schütteln – und ab damit in die Küche. Mit den Dolden, die Insekten dürfen bleiben, wo sie sind. Heute wird gebacken! Ganz einfach, aber grandios.
Zutaten: Hollerblüten, 200 ml Milch, 2 ganze Eier, 3 gehäufte EL Mehl, Vanillezucker, 1 gehäufter EL Staubzucker, 1 Messerspitze Salz, ein Spritzer Rum, Öl oder Butterschmalz zum Herausbacken
Die Hollerblüten vorsichtig in kaltem Wasser schwenken und auf Küchenkrepp trocknen lassen. (Das duftet!)
Für den Teig alle Zutaten vermischen. Wer möchte, kann die Eier aber auch trennen, aus dem Eiklar einen Eischnee schlagen. Dieser kommt, nach dem alles andere gut vermischt wurde, zum Schluss dazu, das gibt dem Teig eine schön lockere Konsistenz.
In einer tiefen Pfanne ausreichend Öl erhitzen. Die Blüten in den Teig tunken und ins heiße Fett geben, dabei etwas andrücken. Herausbacken. Dann auf Küchenkrepp legen, damit das überschüssige Öl aufgesaugt wird.
Die gebackenen Hollerblüten auf dem Teller mit etwas Staubzucker bestreuen. Verträgt sich gut mit Preiselbeerkompott.

Die Zutaten …

Die Hollerblüten vorsichtig in kaltem Wasser schwenken und auf Küchenkrepp trocknen lassen. (Das duftet!)

Für den Teig alle Zutaten vermischen …

…

Wer möchte, kann die Eier aber auch trennen, aus dem Eiklar einen Eischnee schlagen …

… dieser kommt, nach dem alles andere gut vermischt wurde, zum Schluss dazu, das gibt dem Teig eine schön lockere Konsistenz.

In einer tiefen Pfanne ausreichend Öl erhitzen. Die Blüten in den Teig tunken …

… und ins heiße Fett geben …

…dabei etwas andrücken und heraus backen.

Dann auf Küchenkrepp legen, damit das überschüssige Öl aufgesaugt wird.

Die gebackenen Hollerblüten auf dem Teller mit etwas Staubzucker bestreuen. Verträgt sich gut mit Preiselbeerkompott.
Das ist ja mal eine Sünde wert! 🙂
LikeLike