Wir bleiben noch ein wenig bei den einfachen Speisen, bereiten dem Brokkoli ein Kartoffelbett, decken ihn mit Käse zu und freuen uns: So gut schmeckt unkompliziert.
Zutaten: Brokkoli, Kartoffeln, Schinken, Käse (Gouda), Salz und Pfeffer
Wir bleiben noch ein wenig bei den einfachen Speisen, bereiten dem Brokkoli ein Kartoffelbett, decken ihn mit Käse zu und freuen uns: So gut schmeckt unkompliziert.
Zutaten: Brokkoli, Kartoffeln, Schinken, Käse (Gouda), Salz und Pfeffer
Tatsächlich gibt es Grund zur Freude: Mit der Schwarzwurzel-Saison kommt unser gelieber „Winterspargel“ wieder auf den Tisch. Juhu!
Zutaten: 1/2 kg Schwarzwurzeln, 3 Eier, 2 EL Parmesan, 1 rote Paprikaschote, geriebenen Käse, 100 g Schinken. Für die Sauce Béchamel 50 g Mehl, 50 g Butter, 1/4 l Milch, Muskat, Salz und Pfeffer
So schaut’s aus: Der Herbst ist da. Und mit diesem kommt das Bedürfnis nach innerer Wärme. Also auf in die Küche, Suppe kochen!
Zutaten: Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Öl, Obers, Suppe (Fond oder Würfel), Majoran, Lorbeerblatt, Essig, Salz, Pfeffer, Petersilie, Brotwürfel für Croutons und eventuell Speck für geröstete Speckwürfel
Zur Erinnerung: Kürbisse sind nicht nur eine Zier (zum Beispiel auf der Gartenmauer und mit einem frisch geschnitzten Lächeln im Gesicht) – sie schmecken vor allem wunderbar. Das war vor vier Jahren so, als dieses Rezept hier zum ersten Mal präsentiert wurde, und hat sich bisher nicht geändert. Ausprobieren und genießen!
Und wieder wird ein Klassiker vor den Vorhang geholt – bzw. auf den Teller. Vor fünf Jahren wurde hier das „Knödel-Carpaccio“ schon als Tipp präsentiert. Wir finden, dieses Gericht ist mehr als ein „Restlessen“. Es ist ein feines, schnelles Sommergericht nach dem Motto: Lebe (bzw. iss) lieber ungewöhnlich!
Zutaten: gekochter kalter Semmelknödel (oder Böhmischer Knödel), Zwiebel, Petersilie, Tomaten, Essig und Öl
Wussten Sie, dass Hauptwörter, die im Österreichischen auf „-erl“ enden, im Plural die Endung „-n“ annehmen dürfen? Sagt der Duden. Knöderln, Schwammerln, Nockerln. Wir können uns nicht entscheiden und fragen uns lieber: Mit oder ohne Speck?
Zutaten: Eierschwammerl, Speck (oder auch nicht), Zwiebel, Knoblauch, Butterschmalz, Obers, Kümmel, Salz, Pfeffer, Petersilie, Nudeln
Zeit für einen Klassiker! Eierschwammerl mit Rahmsauce wurden auf unserem Blog vor fünf Jahren – am 5. Juli 2015 – zum ersten Mal serviert. Und da die Eierschwammerl grad wieder Saison haben, hat es das Rezept natürlich auch.
Zutaten: Eierschwammerl, Butterschmalz (oder Öl, je nach Geschmack), Zwiebel, Kümmel, Zucker, Petersilie, Obers, Mehl, Salz und Pfeffer, Weißwein
Im „Gröstl“ steckt schon im Wort selbst, worum es hauptsächlich geht. Gut, man muss die Zutaten in Form bringen … aber dann: Ab in die Pfanne damit! Je nach Gusto mit oder ohne Schinken.
Zutaten: Kartoffeln, Wurzelgemüse, Schinken, Zwiebel, Butterschmalz oder Öl, Majoran, Salz, Pfeffer
In der dritten (und vorerst letzten) Woche unseres diesjährigen Spargelschwerpunkts gibt’s Rezepte, in denen die wunderbaren Stangen in anderer Form daherkommen: als Spargelcremesuppe und Spargelsalat mit Lachsstreifen – und als Beilage, wie glasierter Spargel oder Spargel-Zucchini-Gemüse. Zum Abschluss: Sauce Hollandaise! (Selbstgemacht? Selbstverständlich!)
Spargel sollte man zelebrieren, solange er wächst. Und das dauert noch eine ganze Weile: Traditionell werden die weißen Stangen erst ab dem Johannistag (24. Juni) nicht mehr gestochen. Genug Zeit, um viele Rezept-Varianten auszuprobieren. Zum Beispiel Spargel mit Kräuterkruste, Spargel nach polnischer Art, Spargel mit Rührei, Spargel mit Blattspinat und Spargel mit Rahm-Eierschwammerl. Mhmmm!
Der wunderbare Fenchel gehört nicht nur in den Tee (im Bedarfsfall), sondern vor allem auf den Teller. Dort schmeckt er richtig gut!
Zutaten: 2 Fenchel, 200 g Blattspinat, 150 g Schinken, 200 g Gouda, Zwiebel, Knoblauch, Butter, Muskat, Pfeffer, Salz Weiterlesen
Dass Pudding nicht zwingend süß sein muss, wissen die Briten schon lang. Dass sich auch Kartoffeln in Puddingform bringen lassen, zeigt dieses Rezept.
Zutaten: 400 g Kartoffeln (mehlig), 80 g Butter, 3 Eier, 40 g Semmelbrösel, 40 g Parmesan, 1/8 l Obers, Salz, Pfeffer, Muskat Weiterlesen
Es gibt wenig Gründe, sich auf die kalte Jahreszeit zu freuen? Da wären zumindest zwei: Es dauert nicht mehr lang, bis die Schneerosen blühen – und (hurra!) die Schwarzwurzel hat Saison.
In Österreich wird alles, was bei drei nicht auf den Bäumen ist, in Strudelform gebracht. Und da die Vorgärten und Auslagen entsprechend herbstlich dekoriert sind, ist heute der Kürbis an der Reihe. Logisch, oder? Weiterlesen
Eierschwammerl heißen weiter oben Pfifferlinge, weiter drüben Gelböhrchen, weiter drunten Gallinacci. Und so sicher, wie sie noch viele andere Namen haben, schmecken sie – in verschiedensten Varianten zubereitet – überall hervorragend. Weiterlesen