Er bringt Glück.
Toni Peschka und seine Familie wünschen einen guten Rutsch, im neuen Jahr viele schöne Stunden beim entspannten Kochen und – wie immer – gutes Gelingen!
(Am 10. Jänner geht’s weiter mit einem neuen Rezept.)
… und steht ab Mitte September wieder in der Küche.
Im Garten gibt es ja auch genug zu tun.
Genug Zeit, um sich durch seine mittlerweile über 300 Rezepte umfassende Speisekarte zu kochen, von A wie Apfelkuchen bis Z wie Zwiebelsuppe.
Der Chefkoch und sein Team Hangerl wünschen gutes Gelingen und einen wunderbaren Sommer!
… und das Team von LT1 schaut ihm dabei über die Schulter. Welche Rolle eine Küchenschere beim Pinzenbacken spielen kann, und was Frau Peschka macht, während Herr Peschka in der Küche den Germteig bearbeitet, wird im LT1-Beitrag verraten. 🙂
Liebes LT1-Team, vielen Dank für den schönen Beitrag!
Herr und Frau Peschka & Team Hangerl wünschen Euch und allen Köchinnen und Köchen, Feinschmeckerinnen und Feinschmeckern: Frohe Ostern!
Das Rezept zum Video
Zutaten: 1/2 l Milch, 1 TL Anis, 1 Pkg. Germ, 80 g Zucker, 200 g Butter, 5 Dotter, 1 kg glattes Mehl, 1 Prise Salz, Zitronenschale (Abrieb) und ein Ei zum Bestreichen der Pinzen vor dem Backen
Die Milch erwärmen (lauwarm), den Anis hineingeben und mindestens zweieinhalb Stunden ziehen lassen. (Kann man auch am Vortag vorbereiten.) Vor der Verarbeitung die Milch abseihen und den Anis wegwerfen. Die Milch hat nun eine schöne Anis-Note.
Team Hangerl ist stolz auf den Chef! Nicht nur, weil er wunderbar kocht und den Löwenanteil seines Blogs im Alleingang stemmt (kochen, fotografieren, Beitrag anlegen, kategorisieren, Rezept schreiben etc.), sondern weil er sich immer wieder auf Neues einlässt. Zum Beispiel auf ein Zoom-Interview mit Martina Schobesberger für Life Radio! Herausgekommen ist eine Podcast-Folge der Life-Radio-Reihe Oberösterreichs Originale.
Große Freude auf allen Seiten, vielen Dank!
Team Hangerl freut sich und gratuliert dem Chef zum 87er 🙂
Herr Peschka und Team Hangerl wünschen allen eine schöne, friedliche Zeit – und natürlich viele, viele gute Kekserl.
Herr Peschka feiert seinen 86. Geburtstag! Und daher nehmen wir ihm kurz den Kochlöffel weg und gratulieren mit jenem Rezept, mit dem im Dezember 2014 alles begonnen hat: Scheiterhaufen mit Beerenmischung
Seit fünf Jahren gibt es diese Webseite, und unser Vater hat, wie geplant, das Kommando übernommen. Er kocht, fotografiert, legt die Beiträge an, kategorisiert, tippt die Rezepte in den Blog und freut sich mit uns über dessen große Reichweite und zahlreiche schöne Reaktionen. Danke an alle – fürs regelmäßige Vorbeischauen, fürs Nachkochen und Teilen!
Und dem Chefkoch wünschen wir von ganzem Herzen: Happy Birthday! Dein Team Hangerl ist stolz auf Dich.
Besser im kalten Pool als in der heißen Küche: Der Chefkoch hat Pause bis Mitte September und wünscht einen schönen Sommer!
Ein Geburtstagskerzerllebkuchenteller
… als Dankeschön für die vielen lieben Geburtstagswünsche hier im Blog und auf der Herr-Peschka-kocht-Facebookseite. Ich habe mich über jeden einzelnen gefreut, ob von sehr nah (Eferdiger Nachbarschaft) oder ganz weit weg (Florida, Japan) – und über alle dazwischen natürlich auch!
Vielen Dank für Ihr/Euer Interesse an meinen Rezepten, für das Nachkochen und Mitgustieren – das bereitet mir jede Woche aufs Neue große Freude!
Euer Toni Peschka
PS: Es ist kein Zufall, dass für das Foto ausgerechnet ein Lebkuchen als Ersatztorte herhalten musste. Immerhin sind wir mitten im Advent … und haben noch genug Zeit zum Kekserlbacken. (Zum Beispiel unsere schlichten, aber sehr feinen Peschka’schen Hauslebkuchen.)
Normalerweise hat er das Sagen, heute übernehmen wir kurz das Kommando: Seit über 70 Jahren kocht unser Vater, seit vier Jahren führt er mit uns voller Freude und Engagement diesen Blog und erledigt dabei den Großteil selbst. Er kocht, fotografiert, speichert die Fotos ab, tippt die Rezepte in den Blog … und gibt die Richtung vor. Wir gratulieren zum 85. Geburtstag und ziehen den Hut (oder besser: die Pudelhaube) vor Dir! Dein Team Hangerl
… darf Herr Peschka nicht fehlen.
Der Beitrag ist leider nicht mehr in der ORF-TV-Thek abrufbar – aber wir garantieren: Er hat uns viel Freude gemacht. Wir bedanken uns beim netten Team vom ORF-Landesstudio Oberösterreich für den Besuch!
Am 8. Februar 2018 hatten wir Besuch von einem sehr netten Puls4-Team – und schon am nächsten Tag wurde der Beitrag im Café Puls ausgestrahlt – vielen Dank, wir hatten viel Spaß beim Dreh!
Liebes LT1-Team, vielen Dank für den schönen Beitrag! Ihr habt uns damit viel Freude gemacht.
Liebe Grüße, Toni & Team
(PS: Hier geht’s zum Eferdinger Gastzimmer.)