Der Tipp der Woche ist wieder ein „Spargelfest“, denn Feste soll man feiern, wie sie fallen. Oder, besser wohl, solange der Spargel gestochen wird (traditionell bis zum Johannistag am 24. Juni). Daher gehen wir flott in die nächste Runde der besten Rezepte rund um die weißen oder grünen Stangen: Spargel mit Kräuterkruste, Spargel nach polnischer Art, Spargel mit Rührei, Spargel mit Blattspinat und Spargel mit Rahm-Eierschwammerl.
Archiv der Kategorie: Beilagen und Saucen
Grundrezept für weißen Spargel, hausgemachte Sauce Béchamel und drei Wirtshaus-Klassiker

Spargelzeit!
Unser Tipp der Woche gehört zu den schönsten Wiederholungen der Welt, denn mit dem Frühling kommt der Spargel. Wie jedes Jahr um diese Zeit erinnern wir daher an unsere besten Spargel-Rezepte und beginnen heute mit dem Grundrezept, dem Videotipp zum Schälen und drei Wirtshaus-Klassikern: Spargel überbacken mit hausgemachter Sauce Béchamel, Spargel mit Schinken und Brösel und kalter Spargel mit Sauce Vinaigrette und Rohschinken.
Stangenbohnen mit Speck, Dill und Rahm
Was haben Blauhilde, Algarve, Eva, Matilda, Mombacher Speck und Neckargold gemeinsam? Erstens sind das allesamt Stangenbohnen-Sorten. Und schmecken als solche – zweitens – auch ohne großen Aufwand ganz wunderbar.
Zutaten: 1 kg Bohnen, 1 Zwiebel, 1 Esslöffel Dill, 100 g Speck, 100 g Butter, 1/8 l Obers, Muskat, Pfeffer, Salz
Rahmkarotten
Man nehme Karotten – und hat im Handumdrehen etwas Feines auf dem Teller.
Zutaten: 1 kg Karotten, 1 kleine Zwiebel, 50 g Butter, 1/4 l Obers, Petersiliengrün, 2 Stück Würfelzucker, Salz, Pfeffer, Muskat, Suppenfond (oder Suppenwürze) Weiterlesen
Alles Spargel!
Es gibt wohl kaum eine Familie, die sich mehr über den ersten Spargel im Jahr freut als die unsere. Die wunderbaren Stangen, egal ob grün oder weiß, schmecken nicht nur großartig, sondern lassen sich vielfältig kombinieren, überbacken, in Suppe oder Salat verwandeln, mit Brösel, Kartoffel, Rohschinken etc. servieren, als Hauptgericht, als Beilage … Fein, dass die Saison erst angefangen hat.
Heute gibt es daher einen Überblick unsere Spargelrezepte, inklusive Grundrezept und Videotipp zum Spargelschälen. Die Spargelgalerie (gleich rechts!) soll bis zum Saisonende in gut zwei Monaten inspirieren. Gutes Gelingen!
PS: Viele Rezepte eignen sich auch für grünen Spargel, der nicht geschält wird. (Vor der Verarbeitung nur die holzigen Enden abschneiden.) Weiterlesen
Eingebrannte Erdäpfel
Erdäpfel gekocht, gestampft, gebraten? Wir servieren sie heute „eingebrannt“! Das wunderbare alte (Beilagen-)Rezept haben wir hier im Oktober 2015 zum ersten Mal präsentiert.
Zutaten: gekochte Erdäpfel, Essiggurken, Essig, Butterschmalz oder Öl, Obers, Mehl, Zwiebel, Knoblauch, Majoran, Kümmel, Salz, Pfeffer
Kürbisgemüse
Zur Erinnerung: Kürbisse sind nicht nur eine Zier (zum Beispiel auf der Gartenmauer und mit einem frisch geschnitzten Lächeln im Gesicht) – sie schmecken vor allem wunderbar. Das war vor vier Jahren so, als dieses Rezept hier zum ersten Mal präsentiert wurde, und hat sich bisher nicht geändert. Ausprobieren und genießen!
Zeit für einen Klassiker: Steinpilze!
Dass sich der Gemeine Steinpilz auch Herrenpilz nennt, ist für einige wenige vielleicht neu. Dass der Pilz mit seinen Kollegen Saison hat, weiß hingegen jeder und jede mit ziemlicher Sicherheit. Daher: Hier noch einmal das Rezept aus dem Jahr 2017 für ein schnell gemachtes, wunderbares Steinpilzgericht.
Zutaten: Steinpilze, Zwiebel oder Schalotten, Obers, Kümmel (gestoßen), Salz, Pfeffer, Butter, Petersilie
Spargelwochen: Suppe, Salat und Sauce Hollandaise
In der dritten (und vorerst letzten) Woche unseres diesjährigen Spargelschwerpunkts gibt’s Rezepte, in denen die wunderbaren Stangen in anderer Form daherkommen: als Spargelcremesuppe und Spargelsalat mit Lachsstreifen – und als Beilage, wie glasierter Spargel oder Spargel-Zucchini-Gemüse. Zum Abschluss: Sauce Hollandaise! (Selbstgemacht? Selbstverständlich!)
Spargelwochen: von der Kräuterkruste bis zu Spargel nach polnischer Art
Spargel sollte man zelebrieren, solange er wächst. Und das dauert noch eine ganze Weile: Traditionell werden die weißen Stangen erst ab dem Johannistag (24. Juni) nicht mehr gestochen. Genug Zeit, um viele Rezept-Varianten auszuprobieren. Zum Beispiel Spargel mit Kräuterkruste, Spargel nach polnischer Art, Spargel mit Rührei, Spargel mit Blattspinat und Spargel mit Rahm-Eierschwammerl. Mhmmm!
Spargelwochen: Grundrezept für weißen Spargel, hausgemachte Sauce Béchamel und drei Wirtshaus-Klassiker

Spargelzeit!
Mit dem Spargel kommt der Frühling – oder ist es umgekehrt? In unserem Wirtshaus war die Spargel-Saison immer etwas ganz Besonderes, daher dreht sich in den kommenden drei Wochen alles rund um unser Lieblingsgemüse. In der ersten Woche gibt es neben dem Grundrezept und dem Videotipp zum Schälen der empfindlichen Stangen gleich drei Wirtshaus-Klassiker: Spargel überbacken, natürlich mit hausgemachter Sauce Béchamel, Spargel mit Schinken und Brösel und Kalter Spargel mit Sauce Vinaigrette und Rohschinken. Los geht’s!
Rostbraten mit Wurzelgemüse und Majorankartoffeln
Vom „hohen Beiried“ stammt er bestenfalls, der Rostbraten, und was edel klingt, schmeckt auch so. Ein wunderbares Festtagsessen – auch an Tagen, die wenig festlich sind: als Aufmunterung zwischendurch.
Rostbraten: 2 Stück Rostbraten (à 150 g) Öl, Pfeffer, eine Zwiebel, 50 g Butter, Suppe, Weißwein, Worcestersauce, Senf
Wurzelgemüse: Sellerie, Karotten, Petersilie, Butter, Salz, Pfeffer
Majorankartoffeln: 1/2 kg Kartoffeln (festkochend), ÖL, Butter, Majoran Weiterlesen
Bärlauch-Kürbis-Sauce
Wie schön es jetzt wäre, durch den Auwald zu streifen, tief einzuatmen und dabei wilden Bärlauch zu riechen. Alternativ gehen wir zumindest einkaufen, um uns den Frühling zuerst in die Küche und dann auf den Teller zu holen. (Ein großer Dank an die Mitarbeiter/innen im Einzelhandel!)
Zutaten: Kürbis, Bärlauch, Butterschmalz, Butter oder Öl, Zwiebel, Obers, Weißwein, Suppe (Würfel oder Fond), Mehl, Salz, Pfeffer Weiterlesen
Letschofleisch
Was geht schnell, schmeckt super – auch ohne Fleisch – und stammt ursprünglich aus Ungarn? Stimmt: Letscho!
Zutaten: 1/2 kg Fleisch (Rind, Schwein oder Geflügel), Zwiebel, Knoblauch, Tomaten, Paprikaschoten, Tomatenmark, gewürfelte Tomaten (Dose), Öl, Salz, Pfeffer, Essig, Lorbeerblatt, Zucker Weiterlesen
Kartoffel-Zucchini-Dill-Gemüse mit Lachs
Wussten Sie, dass Dill eine Wuchshöhe von über einem Meter erreichen kann? Bei uns nicht, wir essen ihn vorher auf.
Zutaten Gemüse: Kartoffeln, Zucchini, Dill, Schalotten, Butterschmalz oder Öl, Obers, Salz, Pfeffer, Muskat
Zutaten Lachs: Lachsfilets, Speck, Petersilie, Öl, Butter, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Worcestersauce Weiterlesen