Polentaschnitten mit Schnittlauchsauce

Wir feiern den 1. Mai mit einem Rezept aus dem Rezeptarchiv und servieren Polenta in Schnittenform und doppelter Ausführung: einmal mit Schinken und einmal in der vegetarischen Kräutervariante. Dazu gibt es Schnittlauchsauce für alle.

Zutaten für die Polentaschnitten: 30 dag Polenta/Maisgrieß, 1/2 l Milch, 1/16 l Wasser, 10 dag Butter, 15 dag geriebener Käse (Parmesan oder Emmentaler), Salz, Muskat, Pfeffer,  15 bis 20 dag Schinken und Gartenkräuter nach Belieben (Petersilie, etwas Salbei, Majoran, Thymian, Liebstöckl, etc.)

Zutaten für Schnittlauchsauce: 1 Bund Schnittlauch, Zwiebel, Butterschmalz, 2 bis 3 EL Mehl, Obers nach Belieben, ein Spritzer Weißwein, etwas Bouillon zum Ablöschen, Salz, Pfeffer, Muskat

Weiterlesen

Alles Spargel!

Alle Jahre wieder kommt … zu dieser Zeit der Überblick über die besten Spargelrezepte aus dem Rezeptarchiv! Denn Spargel ist gesund, schmeckt und lässt sich wunderbar kombinieren. Vom Schälen (mit Video-Tipp) übers richtige Kochen und die passenden Saucen zum großen Mhmmmm! Fein, dass die Saison erst angefangen hat. 🙂

PS: Viele Rezepte eignen sich auch für grünen Spargel, der nicht geschält wird. (Vor der Verarbeitung nur die holzigen Enden abschneiden.)

Spargel schälen leicht gemacht. Wie es geht, zeigt das kurze Video:

 

Bündeln, kochen, essen: Hier geht es zum Grundrezept für weißen Spargel! Weiterlesen

Frühlingsstrudel mit Dillsauce

Es dauert nicht mehr lang, und alles, was bei drei nicht auf den Bäumen ist, landet frisch vom Beet in der Küche bzw. auf dem Teller. Zur Einstimmung gibt es heute den perfekten Strudel. :)

Zutaten für die Fülle: 400 g Erbsen, 600 g Kartoffeln, 300 Blattspinat, 3 Eier, 200 g geriebenen Emmentaler, eine Zwiebel, eine Knoblauchzehe, Butterschmalz oder Öl, Bärlauch und Petersilie nach Belieben, Salz, Pfeffer und Muskat, Semmelbrösel

Zutaten für den Strudelteig: 150 g glattes Mehl, drei EL Öl, ein EL Essig, lauwarmes Wasser, eine Prise Salz

Zutaten für Dillsauce: Dill, Butter, Obers, Zwiebel, Mehl, Bouillon oder 1/2 Suppenwürfel

Weiterlesen

Zander mit Tomaten-Specksauce und Dillkartoffeln

Es soll Leute geben, die sich darauf freuen, wenn der Fasching vorbei ist. Denn mit der Fastenzeit kommt Fisch auf den Tisch. Und was für einer!

Zutaten Fisch und Sauce: Zanderfilets, Trockentomaten, Speck, Obers, Butter, Weißwein, Öl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer

Zutaten Dillkartofferl: Kartoffeln (festkochende), Zwiebeln, Öl, Dill, Rinds- oder Gemüsefond (oder Suppenwürfel), Essig, Obers, Salz, Pfeffer, Muskat

Weiterlesen

Schwarzwurzeln mit getrockneten Tomaten

Was wäre ein Winter ohne Winterspargel? Ein mehr der Saison entsprechendes Gemüse gibt es kaum. Dass sich Schwarzwurzeln auch vielfältig zubereiten lassen, ist ein zusätzlicher Bonus. Ausprobieren und genießen!

Zutaten: 1 kg Schwarzwurzeln, 200 g getrocknete Tomaten, 1 Zwiebel, 50 g Butterschmalz, 1/8 l Obers, Petersilie, Suppe (Fond oder Würfel), Spritzer Weißwein, Salz und Pfeffer

Weiterlesen

Rahmkraut mit Kartoffeln

Neues Rezept: Lust auf eine Sauerkraut-Alternative? Mindestens so gut und viel schneller auf dem Teller, als man denkt!

Zutaten: Frischkraut (das erste Kraut des Jahres), Kartoffeln, Zwiebeln, getrocknete Tomaten, Speck, 1 Esslöffel Butterschmalz oder Öl, 1/8 l Obers, 2 Esslöffel Essig, 1/16 l Wein, Salz, Lorbeer, Kümmel, Pfefferkörner, 1 Esslöffel Zucker, Suppe oder Wasser zum Aufgießen

Weiterlesen

Spargelsuppe, Salat und Sauce Hollandaise

Aller guten Dinge sind drei: Daher gibt es heute die dritte Spargel-Rezept-Sammlung in dieser Saison, die ja immer noch ein paar Wochen andauert. Spargelcremesuppe, Spargelsalat mit Lachsstreifen, glasierter Spargel und Spargel-Zucchini-Gemüse. Zum krönenden Abschluss: Sauce Hollandaise!

Weiterlesen

Von der Kräuterkruste bis zum Spargel nach polnischer Art

Der Tipp der Woche ist wieder ein „Spargelfest“, denn Feste soll man feiern, wie sie fallen. Oder, besser wohl, solange der Spargel gestochen wird (traditionell bis zum Johannistag am 24. Juni).  Daher gehen wir flott in die nächste Runde der besten Rezepte rund um die weißen oder grünen Stangen: Spargel mit Kräuterkruste, Spargel nach polnischer Art, Spargel mit Rührei, Spargel mit Blattspinat und Spargel mit Rahm-Eierschwammerl.

Weiterlesen

Grundrezept für weißen Spargel, hausgemachte Sauce Béchamel und drei Wirtshaus-Klassiker

Spargelzeit!

Unser Tipp der Woche gehört zu den schönsten Wiederholungen der Welt, denn mit dem Frühling kommt der Spargel. Wie jedes Jahr um diese Zeit erinnern wir daher an unsere besten Spargel-Rezepte und beginnen heute mit dem Grundrezept, dem Videotipp zum Schälen und drei Wirtshaus-Klassikern: Spargel überbacken mit hausgemachter Sauce Béchamel, Spargel mit Schinken und Brösel und kalter Spargel mit Sauce Vinaigrette und Rohschinken.

Weiterlesen

Stangenbohnen mit Speck, Dill und Rahm

Was haben Blauhilde, Algarve, Eva, Matilda, Mombacher Speck und Neckargold gemeinsam? Erstens sind das allesamt Stangenbohnen-Sorten. Und schmecken als solche – zweitens – auch ohne großen Aufwand ganz wunderbar.

Zutaten: 1 kg Bohnen, 1 Zwiebel, 1 Esslöffel Dill, 100 g Speck, 100 g Butter, 1/8 l Obers, Muskat, Pfeffer, Salz

Weiterlesen

Eingebrannte Erdäpfel

Ein- nicht angebrannt! Eine alte Erdäpfel-Variante mit Essiggurkerl und viel Geschmack.Erdäpfel gekocht, gestampft, gebraten? Wir servieren sie heute „eingebrannt“! Das wunderbare alte (Beilagen-)Rezept haben wir hier im Oktober 2015 zum ersten Mal präsentiert.

Zutaten: gekochte Erdäpfel, Essiggurken, Essig, Butterschmalz oder Öl, Obers, Mehl, Zwiebel, Knoblauch, Majoran, Kümmel, Salz, Pfeffer

Weiterlesen

Kürbisgemüse

kuerbisgemuese_10Zur Erinnerung: Kürbisse sind nicht nur eine Zier (zum Beispiel auf der Gartenmauer und mit einem frisch geschnitzten Lächeln im Gesicht) – sie schmecken vor allem wunderbar. Das war vor vier Jahren so, als dieses Rezept hier zum ersten Mal präsentiert wurde, und hat sich bisher nicht geändert. Ausprobieren und genießen!

Weiterlesen