Frühlingsstrudel mit Dillsauce

Es dauert nicht mehr lang, und alles, was bei drei nicht auf den Bäumen ist, landet frisch vom Beet in der Küche bzw. auf dem Teller. Zur Einstimmung gibt es heute den perfekten Strudel. :)

Zutaten für die Fülle: 400 g Erbsen, 600 g Kartoffeln, 300 Blattspinat, 3 Eier, 200 g geriebenen Emmentaler, eine Zwiebel, eine Knoblauchzehe, Butterschmalz oder Öl, Bärlauch und Petersilie nach Belieben, Salz, Pfeffer und Muskat, Semmelbrösel

Zutaten für den Strudelteig: 150 g glattes Mehl, drei EL Öl, ein EL Essig, lauwarmes Wasser, eine Prise Salz

Zutaten für Dillsauce: Dill, Butter, Obers, Zwiebel, Mehl, Bouillon oder 1/2 Suppenwürfel

Zuerst wird der Strudelteig vorbereitet, denn der soll eine Stunde rasten, bevor er weiterverarbeitet wird. Zubereitung und natürlich auch das perfekte „Ausziehen“ wird (inkl. Video!) hier Schritt für Schritt beschrieben: Strudelteig

Tipp: Für das Rezept kann man auch gekauften Studel- oder Blätterteig verwenden.

Während der Teig rastet, wird die Fülle vorbereitet. Dazu Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, blanchieren und abgießen. Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und leicht anrösten. Den Spinat dazugeben, etwas mitrösten lassen, auch die Kartoffeln und die Erbsen kommen jetzt in die Pfanne.

Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, zur Seite stellen und auskühlen lassen. (Wenn die Masse noch zu warm ist, stocken die Eier beim Untermischen, was vermieden werden soll, weil sie sonst nicht binden.)

Den Strudelteig ausziehen (siehe auch Video-Tipp beim Strudelteig-Rezept) und mit Semmelbrösel bestreuen.

Den Käse, den fein geschnittenen Bärlauch und die Petersilie zur Fülle geben, die Eier in die Masse schlagen und gut vermischen.

Die Gemüsefülle auf dem Teig verteilen und zum Strudel rollen. Auf ein Backblech heben, mit einem verquirlten Ei bestreichen, mit einer Gabel einstechen und im auf 180 Grad vorgeheizten Rohr ca. 40 bis 50 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Dillsauce zubereiten: Zwiebel fein schneiden und in etwas Butter glasig anschwitzen. Eine helle Einbrenn machen, dazu die Zwiebel mit zwei bis drei EL Mehl stauben, mit Bouillon ablöschen, gut verrühren (Ziel ist eine sämige Konsistenz). Etwas köcheln lassen. Dann Obers und Dille einrühren, einmal aufkochen und abschmecken.

Zum Strudel passen auch viele andere Saucen, bzw. schmeckt er nur mit einem frischen Salat ebenso fein. Mahlzeit!

Zutaten Fülle: 400 g Erbsen, 600 g Kartoffeln, 300 Blattspinat, 3 Eier, 200 g geriebenen Emmentaler, eine Zwiebel, eine Knoblauchzehe, Butterschmalz oder Öl, Bärlauch und Petersilie nach Belieben, Salz, Pfeffer und Muskat, Semmelbrösel
| Zutaten für den Strudelteig: 150 g glattes Mehl, drei EL Öl, ein EL Essig, lauwarmes Wasser, eine Prise Salz | Zutaten für Dillsauce: Dill, Butter, Obers, Zwiebel, Mehl, Bouillon oder 1/2 Suppenwürfel

Zuerst wird der Strudelteig vorbereitet, denn der soll eine Stunde rasten, bevor er weiterverarbeitet wird. Zubereitung und natürlich auch das perfekte „Ausziehen“ wird (inkl. Video!) hier Schritt für Schritt beschrieben: Strudelteig (Tipp: Für das Rezept kann man auch gekauften Studel- oder Blätterteig verwenden.)

Für die Fülle Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, blanchieren und abgießen. Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und leicht anrösten.

Den Spinat dazugeben, etwas mitrösten lassen.

Auch die Kartoffeln …

… und …

… die Erbsen kommen jetzt in die Pfanne.

Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, zur Seite stellen und auskühlen lassen. (Wenn die Masse noch zu warm ist, stocken die Eier beim Untermischen, was vermieden werden soll, weil sie sonst nicht binden.)

Den Strudelteig …

… ausziehen (siehe auch Video-Tipp beim Strudelteig-Rezept) und …

… mit Semmelbrösel bestreuen.

Den Käse, den fein geschnittenen Bärlauch und die Petersilie zur Fülle geben und …

… die Eier in die Masse schlagen und gut vermischen.

Masse auf dem Teig verteilen und …

… zum Strudel rollen.

Auf ein Backblech heben, mit einem verquirlten Ei bestreichen …

… mit einer Gabel einstechen und …

… im auf 180 Grad vorgeheizten Rohr ca. 40 bis 50 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Dillsauce zubereiten: Zwiebel fein schneiden und in etwas Butter glasig anschwitzen. Eine helle Einbrenn machen, dazu die Zwiebel mit zwei bis drei EL Mehl stauben, mit Bouillon ablöschen, gut verrühren (Ziel ist eine sämige Konsistenz). Etwas köcheln lassen. Dann Obers und Dille einrühren, einmal aufkochen und abschmecken.

Zum Strudel passen auch viele andere Saucen, bzw. schmeckt er nur mit einem frischen Salat ebenso fein. Mahlzeit!

  1. Was für ein phantastisches Rezept!
    Wird diese Woche gleich nachgekocht, wir essen bis Sonntag sowieso fleisch-und wurstlost. Mah, ich freu mich und werde berichten!
    Lg, Schokotiger

    Like

  2. Herr Peschka
    Wie immer köstlich raffiniert einfach wunderbar.
    Schönes Osterfest und viel viel Gedundheit Freude und Energie. Ihr treuer Fan Ingeburg Sturm

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..