Das Backteigmanterl steht der Blutwurst ganz ausgezeichnet.
Zutaten: Blutwurst, Butterschmalz oder Öl. Für den Backteig 200 g Mehl, 2 Eier, 1 EL Öl, 1/4 l Bier (gern auch alkoholfrei), Salz
Das Backteigmanterl steht der Blutwurst ganz ausgezeichnet.
Zutaten: Blutwurst, Butterschmalz oder Öl. Für den Backteig 200 g Mehl, 2 Eier, 1 EL Öl, 1/4 l Bier (gern auch alkoholfrei), Salz
Wir bleiben noch ein wenig bei den einfachen Speisen, bereiten dem Brokkoli ein Kartoffelbett, decken ihn mit Käse zu und freuen uns: So gut schmeckt unkompliziert.
Zutaten: Brokkoli, Kartoffeln, Schinken, Käse (Gouda), Salz und Pfeffer
Vorschlag: Wir beginnen 2021 ganz entspannt, schauen, was von den Festivitäten der letzten Tage übrig geblieben ist und mischen die Reste ohne großen Aufwand zu einem feinen Essen zusammen. Schmeckt gut und schon die Ressourcen. Einverstanden?
Zutaten (zum Beispiel): Fleisch, gekochte Nudeln, Zwiebeln, Paprika, Obers, Senf, Paprikapulver, Majoran, Öl, ein Spritzer Weißwein, Salz, Pfeffer, Tomatenmark
Mit einem Rezept, das im September 2016 hier schon einmal präsentiert wurde, beenden wir dieses herausfordernde Jahr. Mit guten Grund, denn Rollgerste ist gesund und Suppe hält warm. Wir – Toni Peschka und sein Team Hangerl – wünschen allen: Prosit 2021!
Zutaten: Rollgerste, Selchfleisch, Wurzelgemüse (Sellerie, Karotten, Petersilwurzel, Lauch), Zwiebel, Knoblauch, Obers, Petersiliengrün, Muskat, etwas Essig, Salz, Pfeffer
Ein besonderes Festessen für ein ganz besonderes Weihnachten. Wenn wir schon mit Abstand feiern müssen, dann wenigstens mit viel Genuss.
Zutaten: Fasan, Spickspeck, Öl, Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Zwiebel), ein Apfel, eine ungespritzte Orange, Salz, Pfeffer, Majoran, etwas Rotwein, ein Stück Butter (ca. 70 g)
Zutaten und Zubereitung für die Beilagen gibt es bei den jeweiligen Rezepten: Blaukraut (Rotkraut) und Böhmische Knödel
Die einen sagen, diese Gulasch-Variante kommt aus Ungarn und ist dort als „Székelygulyás“ bekannt. Die anderen sagen, dass das so nicht stimmt. Wir meinen: Hauptsache, es schmeckt! Das Szegediner-Gulasch haben wir Anfang 2015 hier erstmals präsentiert – und holen heute den Klassiker als perfektes Essen für kalte Tage erneut auf die Küchenbühne.
Zutaten: Ca. 1 kg Schweinsschulter, Sauerkraut (auspressen und ein wenig durchschwemmen), grob geschnittener Zwiebel, Tomatenmark, Paprikapulver, Spritzer Essig, eine rohe Kartoffel, Obers und Gulaschgewürz (Knoblauch, Kümmel und Majoran zusammen kleinhacken).
Team Hangerl freut sich und gratuliert dem Chef zum 87er 🙂
Das Gemüse der Saison? Wurzelgemüse! Dazu ein paar Hühnerkeulen und etwas Speck: Fertig ist das feine Essen.
Zutaten: Hühnerkeulen, Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Pastinaken, Kartoffeln), Zwiebeln, Knoblauch, Speck, Kräuter (Petersilie, Rosmarin, Majoran), Öl, Salz und Pfeffer, event. ein wenig Weißwein.
Wenn die Augen tränen, dann gibt es zumindest einen guten Grund dafür. Der Klassiker, hier zum ersten Mal im Frühjahr 2015 präsentiert, schmeckt auch im Herbst 2020 großartig. Außerdem: Kren ist gesund!
Zutaten: Schweinsstelze (ausgelöst), Krenwurzel, Wurzelgemüse in Streifen schneiden (Sellerie, Karotten, Petersilwurzel), Zwiebel, Porree, Knoblauch, Essig, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Salz
Tatsächlich gibt es Grund zur Freude: Mit der Schwarzwurzel-Saison kommt unser gelieber „Winterspargel“ wieder auf den Tisch. Juhu!
Zutaten: 1/2 kg Schwarzwurzeln, 3 Eier, 2 EL Parmesan, 1 rote Paprikaschote, geriebenen Käse, 100 g Schinken. Für die Sauce Béchamel 50 g Mehl, 50 g Butter, 1/4 l Milch, Muskat, Salz und Pfeffer
Das Team von LT1 war wieder da! Dieses Mal ging es um Lebkuchen, die in beiden Varianten gut schmecken – als „einfache“ Lebkuchen nach Art des Hauses und mit wunderbaren Zutaten gefüllt.
Liebes LT1-Team, vielen Dank für Euren netten Besuch und den schönen Beitrag!
Liebe Grüße, Toni & Team Hangerl
Nicht immer ist es offensichtlich, aber jede Zeit hat etwas Gutes. Manchmal sogar etwas sehr, sehr Gutes. Versprochen.
Zutaten Teig: 500 g Mehl, 250 g Zucker (Rohrzucker oder Kristallzucker), 100 g geriebene Nüsse, 4 Esslöffel Honig, 4 Eier, 150 g Butter, Stamperl Rum, 1 guter Teelöffel Natron, 1 Pkg. Lebkuchengewürz, Zitronenschale, eine Prise Salz
Zutaten Füllung: Feigen, Datteln, Dörrzwetschken, Rosinen, Marzipan, Nüsse, Orangeat, Zitronat, Fruchtmarmelade, Rum, Obstler, Saft und Schale einer unbehandelten Orange
Nudeln und Sauce, da freut sich (nicht nur) das Kinderherz. Wenn’s ein bisschen aufwendiger sein darf, wird ein richtiges Festessen draus.
Zutaten: Rindsschnitzel, Senf, Öl, Mehl, Obers, Weißwein, Worcestersauce, Zitronenschale (unbehandelt), Salz, Pfeffer. Für die Füllung: Kartoffeln, Zwiebel, Speck, Petersilie, getrocknete Tomaten, Majoran, Butter
Wer hier die Hauptrolle spielt, bleibt dem Publikum überlassen. Soviel ist sicher: Es wird Zugabe wollen!
Zutaten Schinkenkartoffel: 1/2 kg speckige Kartoffeln, 250 g Schinken, 20 g Butterschmalz (oder Pflanzenöl), etwas frischen Rosmarin(oder getrocknet), eine kleine Zwiebel, Salz, Pfeffer
Zutaten Zucchinigemüse: 2 Zucchini, eine kleine Zwiebel, Speckwürfel (kann man auch weglassen), Butterschmalz (oder Pflanzenöl), Petersilie, Salz, Pfeffer