Geröstete Eierschwammerl

Geröstete EierschwammerlWas sehr schade ist: Die Spargelsaison 2021 ist vorbei. Was andererseits bedeutet: Die Eierschwammerlsaison 2021 hat begonnen! Wir feiern das mit einem Rezept, das wir im Juli 2015 schon einmal präsentiert haben. Flott und richtig gut, so, wie wir es mögen.

Zutaten: Eierschwammerl, Butterschmalz oder Öl, Speck, Zwiebel, Kümmel, Ei, Milch, Petersilie, Salz, Pfeffer

Weiterlesen

Kürbisgemüse

kuerbisgemuese_10Zur Erinnerung: Kürbisse sind nicht nur eine Zier (zum Beispiel auf der Gartenmauer und mit einem frisch geschnitzten Lächeln im Gesicht) – sie schmecken vor allem wunderbar. Das war vor vier Jahren so, als dieses Rezept hier zum ersten Mal präsentiert wurde, und hat sich bisher nicht geändert. Ausprobieren und genießen!

Weiterlesen

Marillenknödel

Vor dem Urlaub lassen wir es mit einem Griff ins Rezept-Archiv kulinarisch noch einmal so richtig rundgehen: Marillenknödel – Sommerobst in seiner schönsten Form. Mahlzeit!

Marillen in ihrer schönsten Form.

Marillen in ihrer schönsten Form.

Zutaten für den Teig: ca. 1 kg festkochende Kartoffeln, 25 dag Magertopfen, 4 gut gehäufte EL Mehl, 2 gut gehäufte EL Stärke (zb Mais- oder Kartoffelstärke), 2 Eier, eine Prise Salz

Weiterlesen

Bandnudeln mit Zucchini-Tomatengemüse

bandnudeln_zucchini_tomaten_7

Wenn es schnell gehen muss, kann es trotzdem fein schmecken. Den Beweis treten heute die unkomplizierten Bandnudeln an. Die kann man mit fast allem verkuppeln.

Weiterlesen

Gemüselaibchen

Ein richtiges Gemüselaibchen, frisch aus der Pfanne.

Ein richtiges Gemüselaibchen, frisch aus der Pfanne.

Unter „vegetarisch“ auf jeder Speisekarte, zwischen Eiernockerl und gebackenem Emmentaler: das gemeine Gemüselaibchen. Frisch … aus der Gefriertruhe. Viel besser, weil wirklich gut, sind Gemüselaibchen natürlich selbstgemacht. Kleine Kunst, große Wirkung.

Zutaten: Wurzelgemüse (Sellerie, Karotten, Petersilwurzel), Blattspinat, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Eier, Semmelbrösel, geriebener Käse (am besten ein würziger Hartkäse), Salz, Pfeffer, Muskat. Für die Panier brauchen wir Mehl, Eier und gehackte und geröstete Sonnenblumenkerne. Weiterlesen

Grießknödel

griessknoedel_14

Irgendwann wurde durch die Lautverschiebung aus „Gruis“ das schöne Wort „Grieß“. Und heute? Heute werden durch Semmeln, Suppe und Butterschmalz aus Grieß klassisch gute Grießknödel in zwei Varianten (mit und ohne Speck).

Weiterlesen

Sellerie im Bierteig

sellerie_bierteig_13

Unter dem Bierteig erwartet uns butterweicher Sellerie.

Gebackener Sellerie ist immer eine gute Sache. Gönnt man dem Knollengemüse zur Abwechslung statt Mehl-Ei-Brösel einen flaumigen Bierteig, wird die Angelegenheit noch feiner.

Zutaten: ein schöner Sellerie, Bier, drei Eier, drei bis vier gehäufte Esslöffel Mehl, Muskat, Salz, Pfeffer Weiterlesen

TIPP: Schnelle Joghurtsauce

joghurtsauce_4

Die Joghurtsauce ist schnell gemacht und in Sachen Begleitung nicht wählerisch – sie harmoniert mit rohem Gemüse genauso wie mit Gebackenem, passt zu gebratenem Fisch und macht sich gut zu Ofenkartoffeln.

Bevor wir kommenden Montag Selleriescheiben in Bierteig baden lassen, gibt es hier schon die schnelle Joghurtsauce als ideale Begleiterin. Quasi ein Dip-Tipp. Weiterlesen

Überbackene Erdäpfelnudeln

erdaepfelnudeln_24

Ein vegetarisches Gedicht: Überbackene Erdäpfelnudeln

Die Steigerungsform von „Nudeln“? Erdäpfelnudeln, natürlich! Und warum überbacken? Weil es grandios schmeckt.

Zutaten für den Kartoffelteig: 1 kg Kartoffeln, 1/4 kg Magertopfen, 15 bis 20 dag Mehl, 3 EL Stärke, 2 Eier, Salz, Pfeffer, Muskat,Butterschmalz

Zum Überbacken brauchen wir dann noch Milch und zwei Eier.

Weiterlesen

Sommertipp: Salat mit Hüttenkäse und Kartofferl

salat_huettenkaese_8

Etwas Leichtes braucht der Mensch. Besonders an heißen Tagen.

Bevor es wieder deftiger wird (nächste Woche zum Beispiel mit einer gefüllten Rindsroulade), machen wir uns das Leben – und das Kochen – leicht: Salat mit Hüttenkäse und ein paar freundlichen Kartofferl – ideal für heiße Sommertage.  Weiterlesen

Risotto mit Eierschwammerl

risotto_eierschwammerl_17

Das Thema Risotto lässt sich wunderbar variieren – je nachdem, was gerade zur Hand ist. Heute zum Beispiel Eierschwammerl.

Zutaten: Rundkornreis, Gemüsefond oder Bouillon, Weißwein, gehackter Zwiebel, Öl, Salz, Pfeffer, Käse (Parmesan oder geriebener Emmentaler), Butter, Eierschwammerl, Petersilie

Weiterlesen

Kartoffelpüree, selbstgemacht

Garantiert selbstgemachtes, flaumiges , wunderbares Kartoffelpüree

Garantiert selbstgemachtes, flaumiges , wunderbares Kartoffelpüree

Kartoffelpüreepulver in Wasser einrühren? Bitte nicht! Die flotte Lotte liebt mehlige Kartoffeln und wir alle selbstgemachtes, flaumiges, butterzartes Kartoffelpüree.

Zutaten: mehlige Kartoffeln, Milch, Butter, Muskat, Salz, Zwiebel Weiterlesen

Überbackener Brokkoli

brokkoli_ueberbacken_6

Brokkoli im feinen G’wand. Allerhand!

Mit Brokkoli pur ist es so eine Sache: Man mag ihn, oder man mag ihn nicht. Gönnt man dem grünen Kinderschreck ein feines Mäntelchen aus Béchamel und Käse, kommen Diskussionen dieser Art erst gar nicht auf. Man liebt ihn. Basta.

Zutaten: Brokkoli, Käse (zB Emmentaler),  hartgekochte Eier, Schinken (geht auch ohne – oder mit Räuchertofu statt Schinken), Petersilie, Sauce Béchamel  Weiterlesen