Zur Erinnerung: Kürbisse sind nicht nur eine Zier (zum Beispiel auf der Gartenmauer und mit einem frisch geschnitzten Lächeln im Gesicht) – sie schmecken vor allem wunderbar. Das war vor vier Jahren so, als dieses Rezept hier zum ersten Mal präsentiert wurde, und hat sich bisher nicht geändert. Ausprobieren und genießen!
Schlagwort-Archive: schnellgemacht
Bandnudeln mit Zucchini-Tomatengemüse
Wenn es schnell gehen muss, kann es trotzdem fein schmecken. Den Beweis treten heute die unkomplizierten Bandnudeln an. Die kann man mit fast allem verkuppeln.
Herrengröstl
Lasst euch nicht täuschen durch den Namen: Das Herrengröstl schmeckt auch den Damen. (Außer, sie mögen kein Fleisch. Dann nicht.)
Zutaten: Gekochte Kartoffeln, gekochtes Rindfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Eier, Majoran, Pfeffer, Salz, Petersilie, Butterschmalz oder Öl Weiterlesen
Kürbisgemüse
Grenadiermarsch
Heute gibt es einen Klassiker, den sogenannten „Wochenrückblick“ – besser bekannt auch als Grenadiermarsch. Restlverwertung at its best!
Überbackene Zucchini
Im Grunde lässt sich alles überbacken, das bei drei nicht auf den Bäumen ist. Heute schließen Zucchini Bekanntschaft mit Faschiertem & Zubehör.
Zutaten: Zucchini, Faschiertes (gemischt oder nur vom Rind), Eier, Knödelbrot, Salz, Pfeffer, Senf, Petersilie, Reibkäse, Öl Weiterlesen
TIPP: Schnelle Joghurtsauce

Die Joghurtsauce ist schnell gemacht und in Sachen Begleitung nicht wählerisch – sie harmoniert mit rohem Gemüse genauso wie mit Gebackenem, passt zu gebratenem Fisch und macht sich gut zu Ofenkartoffeln.
Bevor wir kommenden Montag Selleriescheiben in Bierteig baden lassen, gibt es hier schon die schnelle Joghurtsauce als ideale Begleiterin. Quasi ein Dip-Tipp. Weiterlesen
Kartoffelpüree, selbstgemacht
Kartoffelpüreepulver in Wasser einrühren? Bitte nicht! Die flotte Lotte liebt mehlige Kartoffeln und wir alle selbstgemachtes, flaumiges, butterzartes Kartoffelpüree.
Zutaten: mehlige Kartoffeln, Milch, Butter, Muskat, Salz, Zwiebel Weiterlesen
Überbackener Brokkoli
Mit Brokkoli pur ist es so eine Sache: Man mag ihn, oder man mag ihn nicht. Gönnt man dem grünen Kinderschreck ein feines Mäntelchen aus Béchamel und Käse, kommen Diskussionen dieser Art erst gar nicht auf. Man liebt ihn. Basta.
Zutaten: Brokkoli, Käse (zB Emmentaler), hartgekochte Eier, Schinken (geht auch ohne – oder mit Räuchertofu statt Schinken), Petersilie, Sauce Béchamel Weiterlesen
Pasta asciutta Sauce
Nudeln mit Sauce? Aber nur, wenn es die originale Pasta asciutta Sauce ist und zwar ein ganzer Topf davon! Ideal auch für Lasagne. (Revoluzzer essen einfach Kartoffeln dazu. Oder Reis. Oder pur direkt aus dem Topf.)
Zutaten: Gemischtes Faschiertes, Olivenöl, Tomatenmark, gewürfelte Tomaten (Dose), Zwiebel, Salz, Pfeffer, Würzmischung (Speck, Knoblauch, Petersilie), Thymian, Oregano, Rosmarin, event. Bouillon
Weiterlesen
Geröstete Knödel
Heute kommen wir zum Beweis, dass Pragmatismus ausgezeichnet schmecken kann. Denn, was tun mit übrig gebliebenen Knödeln? Rösten, eh klar!
Zwiebelrostbraten
Was hat unser Opapa immer gegessen, wenn er Tochter und Schwiegersohn in ihrem Wirtshaus besuchte? Zwiebelrostbraten mit Specklinsen! Ein Freigeist in Sachen Beilagen. Reis oder Kartofferl sind die üblichen Begleiter dieses wunderbaren Stückes Fleisch.
Spargel-Zucchini-Gemüse
Wer sagt, dass Spargel kompliziert ist? Der lässt sich sogar ganz einfach in die Pfanne hauen! Als schnelle Beilage oder vegetarische Hauptspeise, zu Nudeln und anderem Gemüse, frei nach dem Motto: Come as you are! (Fast. Weißer Spargel will schon geschält werden.)
Zutaten: Spargel (weiß oder grün), Zucchini, Zwiebel, Petersilie, Butterschmalz oder Öl, Salz, Pfeffer bzw. Gewürze nach Geschmack Weiterlesen
Tiroler Kalbsleber
Heute noch schwärmt man von der Tiroler Kalbleber, wie wir sie in unserm Wirtshaus serviert hatten. Hier für alle Feinschmecker/innen das (flotte) Original-Rezept!
Blätterteigpastete mit Kalbsragout
Das Auge isst mit? Dann soll es auch auf seine Kosten kommen: Diese schnell gemachten Blätterteigpasteten machen auf jedem Teller eine gute Figur – und lassen sich wunderbar füllen. Mit feinem Kalbsragout, mit Hühnerragout, mit Gemüseragout …