Bohnenragout mit Hühnerfleisch

Heute gibt es ein Rezept für Hungrige! Nahrhaft, sättigend und die reinste Gaumenfreude.

Zutaten: 500 g Hühnerfleisch, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Paprikaschote, 2 Kartoffeln, 1 kleine Stange Porree, 50 g Speck, 1 El Tomatenmark, 1 Tl Senf, Spritzer Weißwein, 1/2 l Suppe, 500 g Bohnen, Öl, Salz, Pfeffer

Weiterlesen

Ossobuco

Ossobuco_15Zeit für einen Wirtshausklassiker aus unserer Rezeptesammlung, der sich auch auf dem privaten Herd einfacher zubereiten lässt, als es auf den ersten Blick aussieht: Ossobuco (alla milanese) für alle (omnivoren) Feinschmecker/innen und solche, die es werden wollen!

Zutaten: Kalbsstelze (entweder ausgelöst oder in dicke Scheiben geschnitten), Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Petersilwurzel), Zwiebel, gehackte Tomaten (zB aus der Dose), Tomatenmark, Senf, Weißwein, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Rosmarinzweig, Thymian, Majoran, Butterschmalz oder Öl

Weiterlesen

Milzschnitten

milzschnitten_14 Dieses Rezept aus dem Rezeptarchiv hat Tradition und empfiehlt sich für alle, die keine Scheu vor Innereien haben und für jene, die sie überwinden wollen. Die Belohnung ist doppelt, denn die Milzschnitten sind nicht nur eine besonders feine Suppeneinlage, sondern frisch herausgebacken eine köstliche Nascherei.

Zutaten: Weißbrot, Milz, Zwiebel, Knoblauch, Eier, Majoran, Muskatnuss, Salz, Pfeffer, Fett zum Backen

Weiterlesen

Gefülltes Kraut mit Kartoffelpüree

Rustikal? Schon. Gut? Auf jeden Fall!

Ein kleines Festessen für alle, denen der Winter schon zu lange dauert: ein fein-deftiges, knödeliges „Trostpflaster „direkt aus unserem Rezeptarchiv.

Zutaten für das gefüllte Kraut: Weißkraut (oder Kohl), Faschiertes (gemischt), Schinkenspeck, Knödelbrot, Zwiebel, Eier, Senf, Salz, Kümmel, Pfeffer, Majoran, Muskat, Petersilie, etwas Wasser,

Zutaten und Rezept für Kartoffelpüree: Kartoffelpüree, selbstgemacht

Weiterlesen

Hühnerfleisch-Gulasch mit Nockerl

Wird es draußen kalt und frisch, kommt ein Gulasch auf den Tisch. Zur Abwechslung recht fein mit Huhn, da bleibt heut gar nicht viel zu tun. (Dass alles, was sich reimt, gut ist, wusste schon Meister Eders Pumuckl.)

Zutaten: 500 g Hühnerfleisch (Brustfleisch), 1 Zwiebel, ein EL Paprika (edelsüß), 1 EL Tomatenmark, Öl, Essig, Wasser, Zitronenspalte, Gulaschgewürz (Knoblauch, Majoran, Kümmel, Thymian,) 1 EL Mehl, 1/8 l Obers, Salz und Pfeffer

Weiterlesen

Kartoffelgulasch (inkl. vegetarischer Version)

kartoffelgulasch_12Schon Erich Kästner wusste: „Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.“ Dieses ebenso hübsche wie kluge Epigramm lässt sich küchenlogisch wunderbar abwandeln: „Es gibt nichts Gutes, außer: Man kocht es.“ Auf gehts, Kartoffeln schälen! (Ein Rezept aus dem Rezeptarchiv.)

Zutaten: Festkochende Kartoffeln, Zwiebel, Paprikapulver (edelsüß), Butterschmalz oder Öl, Tomatenmark, Essig, Gulaschgewürz, Obers, Wurst nach Geschmack (zB Knackwurst), Salz, Pfeffer, eventuell Paprika (grün, rot oder gelb …)

Weiterlesen

Reisfleisch einmal anders

Neues Rezept: Manchmal genügt es, nur ein wenig vom Gewohnten abzuweichen, um eine neue Leibspeise zu entdecken. (Ein Hoch auf die Experimentierfreude!)

Zutaten: Einen Becher Reis, 400 g Fleisch (Schwein oder Rind), 500 g Champignons, eine rote Paprikaschote, eine Zwiebel, 1/4 l Obers, 1/8 l Weißwein, etwas Öl, 1 EL Mehl, Salz, Pfeffer, Wasser

Weiterlesen

Herrengröstl

Ein Herrengröstel. Oder Herreng'röstl. Schmeckt, egal, wie man es schreibt.Der Vorschlag der Woche aus dem Rezeptarchiv ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch das ideale Gericht für alle, die am Sonntag den Tafelspitz nicht aufgegessen haben. Und somit das perfekte Montagsessen für Genießer/innen.

Zutaten: Gekochte Kartoffeln, gekochtes Rindfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Eier, Majoran, Pfeffer, Salz, Petersilie, Butterschmalz oder Öl

Weiterlesen

Rindsroulade mit Schwammerlfüllung

rindsroulade_24Der Vorschlag der Woche aus unserem Rezeptarchiv: Nach dem Spargelstechen fängt das Schwammerlsuchen an. Und manchmal finden sich die kleinen Köstlichkeiten nicht nur im Wald, sondern auch im Schnitzel.

Zutaten: Rindsschnitzel, Wurzelgemüse (Sellerie, Karotten), Zwiebel, Petersilie, Wein (rot oder weiß), Tomatenmark, Senf, Majoran, Thymian, Rosmarin, Pfeffer, Salz, eventuell Preiselbeeren und, je nach Geschmack, Obers

Fülle: Weißbrot, Speck, Zwiebel, Eierschwammerl, Petersilie, ein bis zwei Eier (je nach Menge), Salz, Pfeffer, Muskat

Weiterlesen

Bohneneintopf mit Lammfleisch

Bohneneintopf_13

Fast auf den Tag genau vor vier Jahren haben wir hier dieses deftige Gericht bereits einmal serviert. Die Wiederholung passt angesichts der Kaltfront, die auf Besuch gekommen ist, wunderbar. Wärmt, macht satt. Und der Frühling kommt bestimmt.

Zutaten: Weiße Bohnen, Lammfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Essig, Weißwein, Öl, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt und getrocknete Tomaten

Weiterlesen