Kapernfleisch

kapernfleisch_16Im Rezeptarchiv finden sich viele Schätze. Wie diesen hier: Die Kapern ergeben in Kombinaiton mit den anderen Zutaten einen besonders feinen Geschmack. Und das Ganze ist noch dazu schnell zubereitet. Was will man mehr?

Zutaten: Schweinsschulter, Zwiebel, Butterschmalz oder Öl, Knoblauch, Kapern, Weißwein, Salz, Pfeffer, ein Lorbeerblatt, Obers und Mehl

Die gehackte Zwiebel anschwitzen lassen, das würfelig geschnittene Fleisch dazugeben und mit Weißwein ablöschen. Mit etwas Bouillon aufgießen (das Fleisch soll knapp bedeckt sein). Mit Salz und Pfeffer würzen, ein Lorbeerblatt dazulegen. Zugedeckt ca. 30 Minuten leicht dünsten lassen.

Mit Obers und Mehl ein G’machtl anrühren (siehe G’machtl-Tipp). Die Kapern fein hacken. Zuerst das G’machtl ins Fleisch einrühren, dann die Kapern dazugeben.

Noch ca. fünf bis zehn Minuten leicht köcheln lassen, fertig!

Tipp: Wer mag, kann zusätzlich zu den Kapern auch feingeschnittene Essiggurkerl dazugeben.

Und wer die Nudeln dazu auch noch selber machen möchte, findet hier die Anleitung: Nudeln, hausgemacht (ohne Nudelmaschine)

kapernfleisch_1

Zutaten: Schweinsschulter, Zwiebel, Butterschmalz oder Öl, Knoblauch, Kapern, Weißwein, Salz, Pfeffer, ein Lorbeerblatt, Obers und Mehl

kapernfleisch_2

Die gehackte Zwiebel anschwitzen lassen …

kapernfleisch_3

… das würfelig geschnittene Fleisch dazugeben.

kapernfleisch_7

Mit Weißwein ablöschen.

kapernfleisch_8

Mit etwas Bouillon aufgießen (das Fleisch soll knapp bedeckt sein).

kapernfleisch_6

Mit Salz und Pfeffer würzen, ein Lorbeerblatt dazulegen.

kapernfleisch_9

Etwas Senf hinzufügen und zugedeckt ca. 30 Minuten leicht dünsten lassen.

Mit Obers und Mehl ein G'machtl anrühren

Mit Obers und Mehl ein G’machtl anrühren

kapernfleisch_14

Zuerst das G’machtl ins Fleisch einrühren …

… dann die Kapern dazugeben.

kapernfleisch_15

Noch ca. fünf bis zehn Minuten leicht köcheln lassen, fertig.

Herr Peschka wünscht guten Appetit!

Herr Peschka wünscht guten Appetit!

  1. Wie immer ein geniales Rezept. Jeden Sonntag so eine Köstlichkeit.DANKE Ich hoffe Sie bleiben weiterhin AKTIV und werden GESUND 100 Jahre alt
    Jeden Sonntag freue ich mich und frage mich mhmmm was wird er heute wieder GUTES kochen..
    Viele Rezeptideen erinnern mich an meine Oma,eine wunderbare Köchin und sofort muss ich es nachkochen.DANKE für die Inspiration
    Herzlichst Ihre Ingeburg

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..