Spannenlanger Hansl, nudeldicke Dirn … Wer kennt noch dieses Kinderlied? Es eignet sich hervorragend, um bei der Zubereitung selbstgemachter Nudeln gesungen, gesummt oder getanzt zu werden. Die Nudeln gelingen aber auch bei Hardrock, Volksmusik, französischem Rap-Gesang oder Vogelgezwitscher.
Zutaten: 500 g glattes Mehl, 3 Eier, Salz, etwas warmes Wasser.
Alle Zutaten auf einem Nudelbrett zu einem festen Teig kneten.
Den Teig in vier bis fünf Teile schneiden. Jeden Teig einzeln wieder gut durcharbeiten, bis der Teig glatt ist.
15 Minuten rasten lassen, dann dünn ausrollen und zum Trocken auflegen.
Fleckerl oder Nudeln schneiden.

Die Zutaten …

Alle Zutaten auf einem Nudelbrett zu einem festen Teig kneten.

…

Den Teig in vier bis fünf Teile schneiden …

Jeden Teig einzeln wieder gut durcharbeiten …

… bis der Teig glatt ist.

15 Minuten rasten lassen …

dann dünn ausrollen …

…

…

… und zum Trocken auflegen.

Fleckerl oder Nudeln schneiden.

…

…
Sehr gut, da wage ich mich jetzt auch mal drüber – ich hoffe, das Ergebnis schaut dann auch so gut aus.
Wie lang ungefähr sollte man den Teig trocknen lassen?
Liebe Grüße,
Angelika
LikeLike
Liebe Angelika,
der Teig soll sich einfach gut schneiden lassen, anschließend muss man die Nudeln oder Fleckerl gut trocknen.
Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße, Toni und Team Hangerl
LikeLike
Hallo Toni und Team Hangerl,
danke für die Info! Bin schon gespannt….
Liebe Grüße,
Angelika
LikeLike
Habe ein Rezept von Mama,sie gibt kein Salz zum Nudelteig,wegen längerer haltbarkeit,was halten sie davon,LG.Traudi
LikeLike
Liebe Traudi, haben den Chef gefragt: Dass die Nudeln ohne Salz länger halten, kann er nicht mit Sicherheit sagen – aber es reicht auch, sie gut trocknen zu lassen. Wäre ein Experiment wert. Liebe Grüße! Team Hangerl
LikeLike
Soweit ich das in Erinnerung habe, wird deshalb kein Salz zugegeben, weil die getrockneten Nudeln sonst bei der Lagerung Wasser ziehen können. Ob das bei den dicht schließenden Dosen von heute noch ein Thema ist, weiß ich nicht. Außerdem macht man heute ja keine großen Mengen mehr auf Vorrat.
LG, Veronika
LikeLike
Pingback: Rindfleisch / Tellerfleisch | Herr Peschka kocht ...
Pingback: Lammragout | Herr Peschka kocht ...
Pingback: Gedünsteter Rostbraten mit Champignon | Herr Peschka kocht ...
Pingback: Rindsgulasch | Herr Peschka kocht ...
Pingback: Gespickter Schweinslungenbraten mit Rahmsauce | Herr Peschka kocht ...
Pingback: Geschnetzeltes mit pikanter Sauce | Herr Peschka kocht ...
Pingback: Nudeln mit Eierschwammerl | Herr Peschka kocht ...
Pingback: Gefülltes Rindsschnitzel mit Rahmsauce | Herr Peschka kocht ...
Pingback: Rahmchampignons mit Nudeln | Herr Peschka kocht ...
Pingback: Gurkerlfleisch | Herr Peschka kocht ...
Pingback: Kapernfleisch | Herr Peschka kocht ...