Von wegen Fast Food: Viel schneller, als man glaubt, ist ein feines Lammragout zubereitet. Und damit ein Slow Food zum Genießen.
Zutaten: Lammfleisch (zB von der Schulter), Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie (beides würfelig geschnitten), Öl, Rotwein, Tomatenmark, Butter, Preiselbeeren, Senf, Worcester-Sauce, Salz, Pfeffer, Majoran, Zitronenschale, Obers und Mehl
Das Lammfleisch in grobe Würfel schneiden und in heißem Öl anbraten. Zwiebel und Knoblauch dazugeben, mit Rotwein und ein wenig Suppe (oder Wasser) ablöschen.
Tomatenmark, Preiselbeeren, Gewürze, die Zitronenschale und etwas Butter hinzufügen, gut verrühren und zugedeckt 15 Minuten dünsten lassen. Dann wird auch das würflig geschnittene Gemüse unter das Fleisch gemischt. Weitere 15 Minuten dünsten.
Mit Obers und Mehl ein Gmachtl vorbereiten. So geht’s: TIPP – Gmachtl
Jetzt nur noch die Zitronenschale herausfischen, das Gmachtl in die Sauce einrühren, noch einmal abschmecken – und schon kann das Lammragout serviert werden. Am besten mit Knödeln oder Nudeln.
(Als da wären zum Beispiel böhmische Knödel oder hausgemachte Nudeln.)

Die Zutaten …

Das Lammfleisch in grobe Würfel schneiden und in heißem Öl anbraten.

Zwiebel und Knoblauch dazugeben, mit Rotwein und ein wenig Suppe (oder Wasser) ablöschen.

Tomatenmark, Preiselbeeren, Gewürze, die Zitronenschale und etwas Butter hinzufügen, gut verrühren und zugedeckt 15 Minuten dünsten lassen.

Dann wird auch das würflig geschnittene Gemüse unter das Fleisch gemischt. Weitere 15 Minuten dünsten.

Mit Obers und Mehl ein Gmachtl vorbereiten.

…

Jetzt nur noch die Zitronenschale herausfischen, das Gmachtl in die Sauce einrühren, noch einmal abschmecken …

… und schon kann das Lammragout serviert werden.

Am besten mit Knödeln oder Nudeln.