Damit die Suppen und Soßen auch wirklich sämig werden brauchts ein „Gmachtl“.
Das “Gmachtl” anrühren: Dazu 2 EL Mehl in den Rahm gut einrühren – wirklich gut verrühren, damit das Gmachtl glatt und ohne Klümpchen ist.
Das Gmachtl in die jeweilige kochende Flüssigkeit einrühren, unter Rühren aufkochen und ein paar Minuten ziehen lassen.

Das Gmachtl in die jeweilige kochende Flüssigkeit einrühren, unter Rühren aufkochen und ein paar Minuten ziehen lassen. (Wird zB bei einer Rahmsuppe verwendet.)
Pingback: Serbische Bohnensuppe | Herr Peschka kocht ...
Pingback: Kapernfleisch | Herr Peschka kocht ...
Pingback: Kalbsgulasch | Herr Peschka kocht ...
Pingback: Bohnenragout (mit oder ohne Fleisch) | Herr Peschka kocht ...
Pingback: Lammragout | Herr Peschka kocht ...
Pingback: Schwarzwurzelcremesuppe | Herr Peschka kocht ...