Das Kalbsgulasch gehört zu den Klassikern der Wirtshausküche. Es ist schnell gemacht, lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch aufgewärmt großartig.
Zutaten: Kalbsschulter, Zwiebel, Fett (zB Butterschmalz oder Öl), Paprikapulver (edelsüß), Gulaschgewürz (verlinken), Tomatenmark, Obers und Mehl (für das Gmachtl), Salz, Pfeffer und eine Zitronenscheibe, Essig
Die Kalbsschulter würfelig schneiden. Zwiebel fein schneiden und anrösten, einen gut gehäuften EL Paprikapulver kurz mitrösten lassen sofort mit etwas Essig und kaltem (!) Wasser ablöschen. Tomatenmark (ebenfalls guter EL) unterrühren, salzen, pfeffern, eine Zitronenscheibe einlegen und dann das geschnittene Fleisch dazugeben.Es soll immer leicht mit Flüssigkeit bedeckt sein, also eventuell nachgießen.
Das Gulasch zugedeckt 30 Minuten leicht köcheln lassen, ab und zu umrühren.
Dann entweder ein Gmachtl einrühren und leicht aufkochen lassen und extra noch etwas Obers dazugeben. (Kalbsgulasch sollte heller sein als normales Gulasch.)
Oder – auf die etwas feinere Art – die Fleischstücke aus der Flüssigkeit nehmen und zur Seite stellen. Jetzt dass Gmachtl einrühren, aufkochen lassen, alles durch ein Sieb passieren. Das Fleisch wieder dazugeben. Zum Schluss mit Obers verfeinern.

Die Zutaten …

Die Kalbsschulter würfelig schneiden. Zwiebel fein schneiden und anrösten, einen gut gehäuften EL Paprikapulver kurz mitrösten lassen …

… sofort mit etwas Essig und kaltem (!) Wasser ablöschen.

Tomatenmark (ebenfalls guter EL) unterrühren …

… salzen, pfeffern, eine Zitronenscheibe einlegen …

… und dann das geschnittene Fleisch dazugeben.

Es soll immer leicht mit Flüssigkeit bedeckt sein, also eventuell nachgießen. Zugedeckt 30 Minuten leicht köcheln lassen.

Dann ein Gmachtl einrühren und leicht aufkochen lassen und extra noch etwas Obers dazugeben.

Kalbsgulasch sollte heller sein als normales Gulasch.

Bei Herrn Peschka gabs und gibts als Beilage immer Nockerl. Mahlzeit!
Pingback: Entenbrust in Weinkraut gedünstet | Herr Peschka kocht ...