Gurkerlfleisch

Was wäre das Österreichische ohne Diminutiv? Die beliebte Verkleinerungsform macht aus der Gurke das Gurkerl und zeigt somit schon in der Überschrift: Für dieses Gericht braucht es nur ein Neichterl. (Das Neichtl oder Neichterl = kurze Zeit.)

Zutaten: Fleisch (Rind oder Schwein), Essiggurkerl, Obers, Senf, Weißwein, Öl, Zwiebel, Knoblauch, Worcestersauce, Salz, Pfeffer, Suppe (Würfel oder Fond)

Das Fleisch blättrig schneiden und mehlieren, im heißen Öl anbraten.
Zwiebel und Knoblauch dazugeben und rösten. Mit Wein und Suppe oder Wasser aufgießen, zugedeckt einige Minuten dünsten.

Senf und die klein geschnittenen Gurkerln zum Fleisch geben. Mit Obers verfeinern und mit Salz, Pfeffer und Worcestersauce würzen.

Kurz dünsten lassen, fertig.

Als Beilage empfehlen sich zum Beispiel Nudeln und Knödel.

Zutaten: Fleisch (Rind oder Schwein), Essiggurkerl, Obers, Senf, Weißwein, Öl, Zwiebel, Knoblauch, Worcestersauce, Salz, Pfeffer, Suppe (Würfel oder Fond)

Das Fleisch blättrig schneiden und mehlieren.

Im heißen Öl …

… anbraten.

Zwiebel und Knoblauch dazugeben und …

… rösten. Mit Wein und Suppe oder Wasser aufgießen, zugedeckt einige Minuten dünsten.

Senf und …

… die klein geschnittenen Gurkerln …

… zum Fleisch geben.

Mit Obers verfeinern und mit Salz, Pfeffer und Worcestersauce würzen.

Kurz dünsten lassen, fertig.

Als Beilage empfehlen sich zum Beispiel Nudeln und Knödel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..