Irgendwann wurde durch die Lautverschiebung aus „Gruis“ das schöne Wort „Grieß“. Und heute? Heute werden durch Semmeln, Suppe und Butterschmalz aus Grieß klassisch gute Grießknödel in zwei Varianten (mit und ohne Speck).
Zutaten: 500 g Grieß (grob), 60 g Fett (Butterschmalz), ca. 1/2 Liter Suppe ( oder Suppenwürfel/Wasser), Salz, Pfeffer, Muskatnuss, klein geschnittene Semmelwürfel und ev. klein geschnittene Speckwürfel
Den Grieß in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Das zerlassene Fett darüber gießen und gut vermischen. Jetzt die kochende (!) Suppe dazugeben und sehr gut durch rühren. Als nächstes werden die Semmelwürfel angeröstet und untergemischt. Specktiger geben auch noch geröstete Speckwürfel dazu.
Damit der Grieß aufquellen kann, die Masse ca. 15 Minuten rasten lassen.
Knödel formen und im kochendem Salzwasser ca. 15-20 Minuten leicht ziehen lassen. (Probleme beim Knödelformen? Wie man sie perfekt rollt, zeigt dieser Video-Tipp.)
Grießknödel sind die ideale Beilage zu warmen Krautsalat, zu Selchfleich, Schweinsbraten … auch eine sehr gute Suppeneinlage. (Der warme Krautsalat steht übrigens kommende Woche auf dem Speiseplan.)

Die Zutaten …

Den Grieß in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Das zerlassene Fett darüber gießen …

… und gut vermischen.

Jetzt die kochende (!) Suppe dazugeben und sehr gut durch rühren.

Als nächstes werden die Semmelwürfel angeröstet und untergemischt.

Gut durchrühren.

Specktiger geben auch noch geröstete Speckwürfel dazu.

Damit der Grieß aufquellen kann, die Masse ca. 15 Minuten rasten lassen.

Knödel formen …

…

und im kochendem Salzwasser ca. 15-20 Minuten leicht ziehen lassen.

Grießknödel sind die ideale Beilage zu warmen Krautsalat, zu Selchfleich, Schweinsbraten … auch eine sehr gute Suppeneinlage.
Lieber Anton,
werde immer ein wenig (a wengal) wehmütig beim Lesen deiner Rezepte, die Gerichte kenne ich alle von der Mama, tw.auch von der Oma, ich kann das Essen förmlich riechen und wie’s schmeckt, weiß ich auch ganz genau! Nämlich voi guad!!
Danke für den Goldtipp, werde diese Woche mal Grießknödel und warmen Krautsalat machen, passt auch super zum Wetter! :o)
Liebe Grüße,
Angelika
LikeGefällt 1 Person
Liebe Angelika,
Danke für deinen netten Kommentar!
Nicht wehmütig werden, nachkochen und glücklich sein! :o)
Ganz liebe Grüße von Toni und seinem Team
LikeLike
Liebe Angelika, sehr gerne! Gutes Gelingen, Toni & Team
LikeLike
Pingback: Gefüllter Schweinsbauch | Herr Peschka kocht ...
Vielen Dank für das Rezept! Hab ich natürlich gleich ausprobiert und sind wunderbar gelungen!! 🙂
Liebe Grüße,
Corinna
LikeGefällt 1 Person
Das freut uns! Viel Spaß und Freude am Kochen weiterhin! Liebe Grüße, Team Hangerl
LikeLike
Danke für das tolle Rezept! Hab ich gleich ausprobiert und sind ganz wunderbar gelungen! 🙂
Liebe Grüße,
Corinna
LikeGefällt 1 Person
So soll es sein! Liebe Grüße, Toni & Team
LikeLike