Alles Spargel!

Alle Jahre wieder kommt … zu dieser Zeit der Überblick über die besten Spargelrezepte aus dem Rezeptarchiv! Denn Spargel ist gesund, schmeckt und lässt sich wunderbar kombinieren. Vom Schälen (mit Video-Tipp) übers richtige Kochen und die passenden Saucen zum großen Mhmmmm! Fein, dass die Saison erst angefangen hat. 🙂

PS: Viele Rezepte eignen sich auch für grünen Spargel, der nicht geschält wird. (Vor der Verarbeitung nur die holzigen Enden abschneiden.)

Spargel schälen leicht gemacht. Wie es geht, zeigt das kurze Video:

 

Bündeln, kochen, essen: Hier geht es zum Grundrezept für weißen Spargel!

Gleich in Portionen gebündelt – danach auf den Teller gehoben: fertig!

 

Hmmm – hausgemachte Sauce Béchamel! Die brauchen wir gleich, daher hier das Rezept:

Die Béchamel steht nicht nur Spargelstangen ausgezeichnet.

 

Spargel gekocht, Béchamel fertig? Dann können wir ihn gleich überbacken:

Kartofferl dazu, grüner Salat … 🙂

 

Für das nächste Rezept brauchen wir Spargel, Schinken und Brösel:

Petersilie für die Kartofferl, ein wenig Käse über den Spargel.

 

Es sind tatsächlich ein paar Stangen Spargel übergeblieben? Sehr gut – dann essen wir ihn kalt, als Spargel mit Sauce Vinaigrette und Rohschinken:

Rohschinken ist natürlich optional – passt aber hervorragend zu kaltem Spargel.

 

Spargel steht fast jedes Kraut – daher gönnen wir ihm (und uns) eine Kräuterkruste:

Ein gemischter Salat zur Begleitung …

 

Spargel nach polnischer Art schmeckt ganz besonders fein:

Gehacktes Ei und Brösel und Petersilie …

 

Unkonventionell? Warum nicht – zu Spargel passt auch Rührei:

Rührei auf dem Spargel verteilen und mit Parmesan bestreuen.

 

Spinat? Immer wieder gern! Für dieses Rezept aber bitte Blattspinat:

Blattspinat, an Spargel gekuschelt.

 

Noch ist zwar keine Schwammerlsaison, aber man kann die Eierschwammerl durch andere Pilze ersetzen:

Schwammerl und Spargel – vertragen sich wunderbar.

 

Auch ein Huhn mit Kräuterkruste freut sich über Spargelbegleitung:

 

Spargelstangen brechen leicht. Nicht erst beim Schälen, oft auch schon beim Ernten. Und daher gibt es Spargelbruch, der sich zum Beispiel zu einer besonders feinen Spargelcremesuppe verarbeiten lässt. Für diese ist allerdings auch der eine oder andere Bund unversehrter Spargelstangen nicht zu schade! Im Gegenteil: Die Suppe schmeckt großartig und lässt sich – für die spargellose Zeit – auf Vorrat kochen und einfrieren:

Ein Weckerl dazu oder lieber eine Scheibe Schwarzbrot?

 

Natürlich kann man Spargelsalat auch weniger opulent anrichten! Aber hier wird groß aufgefahren – und mit Lachsstreifen und Speck serviert:

Durchaus eine Hauptmahlzeit.

 

Eine einfache und trotzdem feine Beilage ist glasierter Spargel. Passt nicht nur (aber sehr gut!) zu gebratener Kalbsleber:

Ein rundum gelungener Klassiker!

 

Spargel lässt sich unkompliziert kombinieren. Beispielsweise, wenn er als Spargel-Zucchini-Gemüse auf den Teller soll:

Ein Gemüsetraum!

 

Und zum Schluss darf Königin der Spargelsaucen nicht fehlen. Vorhang auf für die selbstgemachte Sauce Hollandaise:

Grün-weiß-gold. Und Kartofferl.

 

Gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachkochen!

Eine Antwort

  1. Pingback: LT1: Herr Peschka und der Spargel | Herr Peschka kocht ...

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..