Wir feiern den 1. Mai mit einem Rezept aus dem Rezeptarchiv und servieren Polenta in Schnittenform und doppelter Ausführung: einmal mit Schinken und einmal in der vegetarischen Kräutervariante. Dazu gibt es Schnittlauchsauce für alle.
Zutaten für die Polentaschnitten: 30 dag Polenta/Maisgrieß, 1/2 l Milch, 1/16 l Wasser, 10 dag Butter, 15 dag geriebener Käse (Parmesan oder Emmentaler), Salz, Muskat, Pfeffer, 15 bis 20 dag Schinken und Gartenkräuter nach Belieben (Petersilie, etwas Salbei, Majoran, Thymian, Liebstöckl, etc.)
Zutaten für Schnittlauchsauce: 1 Bund Schnittlauch, Zwiebel, Butterschmalz, 2 bis 3 EL Mehl, Obers nach Belieben, ein Spritzer Weißwein, etwas Bouillon zum Ablöschen, Salz, Pfeffer, Muskat
Zuerst wird die Polenta vorbereitet: Dazu Milch mit Wasser vermischen, Butter dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, aufkochen lassen. Sobald die Flüssigkeit kocht, den Maisgrieß hinein rieseln lassen, dabei gut umrühren und auch den Käse untermischen. Auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren weiterkochen lassen, bis die Polenta eine dicke Konsistenz hat. Vom Herd nehmen.
Die Polentamasse in zwei Teile teilen. Einen Teil mit dem Schinken verfeinern, den anderen mit den Kräutern.
Zwei Formen mit Wasser ausschwenken, dann mit Klarsichtfolie auslegen (durch das Wasser hält die Folie besser). Die Polentamasse einfüllen und gut verteilen. Vor der Weiterverarbeitung muss die Polenta auskühlen – für zwei bis drei Stunden im Kühlschrank lagern.
In der Zwischenzeit kümmern wir uns um die Zubereitung der Schnittlauchsauce:
Den Schnittlauch waschen und fein schneiden. Zwiebel ebenfalls fein schneiden und in Butterschmalz glasig anschwitzen. Mit zwei bis drei EL Mehl stauben, mit Bouillon ablöschen, gut verrühren (sämige Konsistenz), etwas köcheln lassen. Dann nach Belieben Obers und Weißwein einrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen. Zum Schluss den Schnittlauch dazugeben.
Die ausgekühlte Polenta aus der Form stürzen und – jetzt ist sie schnittfest – in ca. zwei Zentimeter breite Scheiben schneiden. Diese in heißem Öl oder Butterschmalz goldbraun herausbacken.
Die Polentaschnitten mit der Schnittlauchsauce anrichten, dazu passt ein gemischter Salat.
Tipp: Nicht sofort verarbeitete Polenta kann problemlos eingefroren werden – am besten gleich in Scheiben portioniert.

Zutaten für die Polentaschnitten: 30 dag Polenta/Maisgrieß, 1/2 l Milch, 1/16 l Wasser, 10 dag Butter, 15 dag geriebener Käse (Parmesan oder Emmentaler), Salz, Muskat, Pfeffer, 15 bis 20 dag Schinken und Gartenkräuter nach Belieben (Petersilie, etwas Salbei, Majoran, Thymian, Liebstöckl, etc.)

Zutaten für Schnittlauchsauce: 1 Bund Schnittlauch, Zwiebel, Butterschmalz, 2 bis 3 EL Mehl, Obers nach Belieben, ein Spritzer Weißwein, etwas Bouillon zum Ablöschen, Salz, Pfeffer, Muskat

Zuerst wird die Polenta vorbereitet: Dazu Milch mit Wasser vermischen, Butter dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, aufkochen lassen.

… auch den Käse untermischen. Auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren weiterkochen lassen, bis die Polenta eine dicke Konsistenz hat. Vom Herd nehmen.

Zwei Formen mit Wasser ausschwenken, dann mit Klarsichtfolie auslegen (durch das Wasser hält die Folie besser). Die Polentamasse einfüllen und gut verteilen. Vor der Weiterverarbeitung muss die Polenta auskühlen – für zwei bis drei Stunden im Kühlschrank lagern.

In der Zwischenzeit kümmern wir uns um die Zubereitung der Schnittlauchsauce: Den Schnittlauch waschen und fein schneiden. Zwiebel ebenfalls fein schneiden und in Butterschmalz glasig anschwitzen. Mit zwei bis drei EL Mehl stauben, mit Bouillon ablöschen, gut verrühren (sämige Konsistenz), etwas köcheln lassen. Dann nach Belieben Obers und Weißwein einrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen.

Die ausgekühlte Polenta aus der Form stürzen und – jetzt ist sie schnittfest – in ca. zwei Zentimeter breite Scheiben schneiden. Tipp: Nicht sofort verarbeitete Polenta kann problemlos eingefroren werden – am besten gleich in Scheiben portioniert.
Musste ich gleich nachkochen. So gut! Mhmmmm. Danke für die Inspiration! 🙂
LikeLike
Sehr gerne! Liebe Grüße, Toni & Team
LikeGefällt 1 Person
Die muss ich auch Mal nachkochen. Ich kann mir die Polentaschnitten auch als Beilage gut denken. Vielleicht zu Fischgerichten dazu. Mfg Maria Schweizer
LikeLike
Gute Idee! Liebe Grüße, Toni & Team
LikeLike
Pingback: Fischauflauf mit Süßkartoffeln und Schwarzwurzeln, Dillsauce | Herr Peschka kocht ...