Knödelbrot in eine große Schüssel geben. Eier trennen, Eiklar in den Kühlschrank stellen. Knödelbrot mit Eidotter, ca. ½ Liter Milch, zwei Packerl Vanillinzucker, einen Spritzer Rum, Kristallzucker, geriebene Zitronenschale und etwas Zimt gut vermengen. Leicht andrücken und durchziehen lassen.
Früchte vorbereiten. Zum Beispiel eine Beerenmischung oder Äpfel (mit Zitronensaft, Zucker und Zimt)
Die Form ausbuttern und dann schichtweise befüllen: Man beginnt mit der Brotschicht, dann Topfen (mit etwas Rum angerührt) oder Joghurt, event. Marmelade, dann Fruchtschicht – je nach Form in dieser Reihenfolge wiederholen. Mit einer Brotschicht abschließen. Leicht andrücken und bei ca. 180 °C ins vorgeheizte Rohr geben.
Das Eiklar aus dem Kühlschrank holen, einen Spritzer Zitrone oder eine Prise Salz dazugeben, zu Eischnee schlagen. Kurz, bevor der Schnee steif ist, etwas Staubzucker einstreuen, fertig schlagen, kalt stellen.
Sobald die oberste Brotschicht krustig ist, die Form kurz aus dem Rohr nehmen und mit dem Schnee eine „Haube“ machen, die man leicht mit Staubzucker bestreut (Farbe!).
Zurück ins Rohr. Je nach Größe insgesamt bis zu 40 Minuten.
Tipp: Für eine schlichtere Version Topfen, Joghurt und Marmeladeschicht weglassen.
Schön, erinnert mich an meine Kindheit, wie die anderen Rezepte auch! Danke!
LikeLike
Danke und viel Spaß beim Nachkochen! 🙂
LikeLike
Pingback: Herr Peschka hat Geburtstag – und diese Webseite auch! | Herr Peschka kocht ...
Alles Gute! Danke für die Rezepte und Fotos! Herzlichen Gruß!
LikeLike