Der Tipp der Woche ist wieder ein „Spargelfest“, denn Feste soll man feiern, wie sie fallen. Oder, besser wohl, solange der Spargel gestochen wird (traditionell bis zum Johannistag am 24. Juni). Daher gehen wir flott in die nächste Runde der besten Rezepte rund um die weißen oder grünen Stangen: Spargel mit Kräuterkruste, Spargel nach polnischer Art, Spargel mit Rührei, Spargel mit Blattspinat und Spargel mit Rahm-Eierschwammerl.
Archiv der Kategorie: Vegetarisches und fleischlose Varianten
Spargel-Gemüse-Gratin
Egal, welchen Spargel man am daheim hat, grün, weiß oder gar „nur“ Spargelbruch: Für dieses Rezept passt alles!
Zutaten: Spargel, Karotten, Zucchini, Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Dill), 150 g Emmentaler, 2 Eidotter, 1 ganzes Ei, Sauce Béchamel (70 g Mehl, 50 g Butter, 1/8 l Milch, Salz, Pfeffer, Muskat)
Karotten-Kartoffelauflauf mit Bärlauch
Neues Rezept: Der Bärlauch läutet die Ankunft der pflückfrischen Kräuter ein, was Jahr für Jahr ausgiebig gefeiert wird – zum Beispiel mit diesem feinen Auflauf.
Zutaten: 750 g Karotten, 500 g Kartoffel, Bärlauch, 1/4 l Sauerrahm, 2 Eier, 50 g getrocknete Tomaten, 1 Zwiebel, 100 g Butter, 150 g Emmentaler, Salz, Pfeffer
Brokkoli mit feiner Sauce
Was ist grün, gesund und braucht nicht viel, um auf dem Teller gute Figur zu machen? Natürlich der nähr- und mineralstoffreiche Brokkoli.
Zutaten: Brokkoli, 200 g Schinken (oder Räuchertofu), 100 g Butter, 150 g Crème fraîche, 1/8 l Obers, Zitronensaft, Worcestersauce, Salz, Pfeffer, eventuell geriebener Käse
Grießnockerl
Aus Grieß lassen sich viele feine Sachen zubereiten, vom Schmarrn über Knödel bis zu den beliebten Grießnockerl als Suppeneinlage. Dieses Rezept aus dem Jahr 2015 sorgt mit einem Video-Tipp für Nockerl wie im Wirtshaus!
Zutaten: 1 Ei, 5 dag Butter, 8 dag Grieß, Muskat, Salz
Wichtig: Butter und Ei müssen Zimmertemperatur haben!
Sellerie im Bierteig
Dass Sellerie gesund ist, steht außer Frage. Und dass er eine wunderbare Alternative zu Fleisch ist, ebenfalls. Ein zeitloser Rezeptklassiker zum Thema „Bierteig“, hier zum ersten Mal 2016 präsentiert.
Zutaten: ein schöner Sellerie, Bier, drei Eier, drei bis vier gehäufte Esslöffel Mehl, Muskat, Salz, Pfeffer
Rahmchampignons mit Nudeln
Kürbis-Spinat-Strudel mit warmer Schnittlauchsauce
Wie farblos der Jahresverlauf ohne seine saisonalen Gustostückerln wäre, beweist einmal wieder der Kürbis: vielfältig, schmackhaft, unkompliziert. So lieben wir unsere Küche – und bringen daher dieses Rezept aus dem Herbst 2019 frisch auf den Tisch.
Zutaten: Muskatkürbis, Blattspinat (tiefgekühlt), Speck (wer mag), Zwiebel, Knoblauch, Öl, Butter, Salz, Pfeffer, Muskat, Semmelbrösel, Strudelteig (selbstgemacht oder Fertigprodukt aus der Kühlvitrine)
Überbackener Fenchel mit getrockneten Tomaten
Der Sommer ist … noch nicht ganz vorbei. Daher feiern wir die schönen frühen Septembertage mit einem Klassiker: Dieses Fenchelrezept wurde hier im Juli 2017 zum ersten Mal vorgestellt und ist zeitlos gut.
Zutaten: Fenchel, getrocknete Tomaten, Eier, Milch, geriebener Käse, Butterschmalz oder Butter, Salz, Pfeffer
Brokkoli gebacken mit Joghurtsauce
Und wenn die Kinder keinen Brokkoli probieren mögen? Dann gibt es ihn in Nugget-Form! Und wenn sie ihn trotzdem nicht essen? Dann bleibt mehr für uns!
Zutaten gebackener Brokkoli: Brokkoli, Butterschmalz oder Öl, für den Backteig 2 Eier, 200 g Mehl, 1/8 l Milch oder Sodawasser, 1 Teelöffel Öl, Salz, Muskatnuss
Zutaten Joghurtsauce: Essiggurkerl, Kapern, Sardellen, Zwiebel, Petersilie, ein cremiges Joghurt
Geröstete Knödel
Wer will sich schon an heißen Tagen lange in der Küche plagen? Es ist und bleibt das Allerbeste, man hat vom Knödel ein paar Reste. (Ab hier reimt es sich nicht mehr, aber das ändert nichts daran, dass wir es mit einem Klassiker zu tun haben. Vor fünf Jahren schon einmal präsentiert, damals wie heute: Flott!)
Zutaten: Gekochte Knödel (zB Semmelknödel), gehackte Zwiebel, Eier, Milch, Butterschmalz oder Öl, Salz, Pfeffer, Muskat, gehackte Petersilie
Geröstete Eierschwammerl
Was sehr schade ist: Die Spargelsaison 2021 ist vorbei. Was andererseits bedeutet: Die Eierschwammerlsaison 2021 hat begonnen! Wir feiern das mit einem Rezept, das wir im Juli 2015 schon einmal präsentiert haben. Flott und richtig gut, so, wie wir es mögen.
Zutaten: Eierschwammerl, Butterschmalz oder Öl, Speck, Zwiebel, Kümmel, Ei, Milch, Petersilie, Salz, Pfeffer
Gedünstetes Frühkraut
Dass Kraut in allen Varianten gesund ist, ist keine Neuigkeit. Dass Frühkraut darüber hinaus ganz besonders gut schmeckt, wird viele überraschen. Ausprobieren und selbst davon überzeugen: Jetzt ist die richtige Zeit dafür.
Zutaten: frisches Weißkraut, 1 kleine Zwiebel, 50 g Fett oder Öl, 3 bis 4 Stück Würfelzucker (oder 1 EL Kristallzucker), 1/8 l Weißwein, Kümmel, Salz, Lorbeerblatt, Wasser und event. eine Speckschwarte
Legierte Karfiolsuppe mit Lauch
Mairegen bringt Segen, besagt die alte Bauernregel. Wer vom „Segen“ allerdings genug hat, der kann sich zumindest mit einer guten Suppe trösten. Zum Beispiel mit der legierten Karfiolsuppe, hier zum ersten Mal im Juli 2018 präsentiert. Und da war das Wetter sicher besser.
Zutaten: Karfiol, Lauch,1 kleine Zwiebel, 100 g Butter, 1 EL Mehl, 2 Dotter, 1/4 l Obers, Rindsuppe (Fond oder Suppenwürfel), Salz, Pfeffer, Muskat
Safran-Risotto mit Frühlingsgemüse
Heute holen wir uns den Frühling auf den Teller! Mit einem Klassiker-Rezept (hier im Mai 2017 erstmals serviert), das sich vielfältig variieren lässt. Mit oder ohne Spargel, aber auf alle Fälle mit Safran.
Zutaten: Rundkornreis, 1 Messerspitze Safran, Gemüsefond oder Bouillon, Weißwein, gehackter Zwiebel, Öl, Salz, Pfeffer, Käse (Parmesan oder geriebener Emmentaler), Butter, Frühlingsgemüse (zB Spargel, Zucchini, Paprika, Sellerie, Tomaten …)