Braucht es Alkohol, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen? Nein, natürlich nicht, die Kapuziner schmecken auch als alkoholfreie Variante. Allerdings ist das Original-Rezept ein Hochgenuss und die Silvesternacht die beste Gelegenheit, das Glas auf kulinarische Art zu heben: Prosit!
Zutaten für ca. 12 Stück: 4 Eier, 150 g Kristallzucker, 130 g Mehl, 60 g geriebene Nüsse, ein halbes Päckchen Backpulver, ein Päckchen Vanillezucker, ein Stamperl Rum, eine gute Messerspitze Zimtpulver, Zitronenschale, etwas Wasser (1/16 l), Prise Salz
Für das „Besoffene“: 1/4 l Weißwein, 1/8 l Apfelsaft, ein großes Stamperl Rum, 1/4 l Wasser, ein großer EL Honig, zwei gute EL Zucker, den Saft einer Orange und einer Zitrone, jeweils eine in Scheiben geschnittene Orange und Zitrone, 1 Stk. Zimtrinde, 2 Stk. Sternanis, fünf bis sechs Nelken
Die Eier trennen. Die Dotter mit Zucker, Wasser und Rum mit dem Schneebesen gut abtreiben. Die Eiklar mit einem Spritzer Zitronensaft zu einem festen Schnee schlagen.
Das Mehl mit den Nüssen, Backpulver, Vanillezucker, Zimtpulver und der Prise Salz gut vermengen.
Erst den Schnee in die Dottermasse unterheben, danach die Mehl/Nüsse-Mischung. Gut durchmischen.
Backformen (zB Muffinformen) mit flüssiger Butter ausstreichen und mit Mehl oder Brösel ausstreuen. Danach die Formen bis zur Hälfte mit der Kapuziner-Masse befüllen und im vorgeheizten Rohr bei 170 Grad ungefähr 20 bis 25 Minuten backen.
Damit die Kapuziner besoffen werden, alle oben genannten, entsprechenden Zutaten aufkochen. Eventuell eine alkoholfreie Variante vorbereiten.
Vor dem Servieren sollte der „Sud“ noch gut lauwarm sein. Die Kapuziner hineinlegen, damit sie sich besaufen können, dann auf einen tiefen Teller geben, etwas Flüssigkeit angießen, mit Schlagobers und einer Prise Zimt servieren. Prost!

Die Zutaten für die Kapuziner …

Die Eier trennen. Die Dotter mit Zucker, Wasser und Rum mit dem Schneebesen …

… gut abtreiben.

Die Eiklar mit einem Spritzer Zitronensaft zu einem festen Schnee schlagen.

Erst den Schnee in die Dottermasse unterheben …

… danach die Mehl/Nüsse-Mischung.

Gut durchmischen.

Backformen (zB Muffinformen) mit flüssiger Butter ausstreichen und mit Mehl oder Brösel ausstreuen. Danach die Formen bis zur Hälfte mit der Kapuziner-Masse befüllen und im vorgeheizten Rohr bei 170 Grad ungefähr 20 bis 25 Minuten backen.

…

Damit die Kapuziner besoffen werden, alle oben genannten, entsprechenden Zutaten …

… aufkochen. Eventuell eine alkoholfreie Variante vorbereiten.

Vor dem Servieren sollte der „Sud“ noch gut lauwarm sein. Die Kapuziner hineinlegen, damit sie sich besaufen können, dann auf einen tiefen Teller geben, etwas Flüssigkeit angießen, mit Schlagobers und einer Prise Zimt servieren. Prost!
Das sieht ganz toll aus!!
LikeGefällt 1 Person
Mmmmhhh, wie gut! Bin vom Hinschauen schon leicht beschwipst! 🙂
LikeLike
🙂 Prost!
LikeLike