Etwas zu essen, was wer anderer schon im Mund gehabt hat, ist nicht immer erstrebenswert. Eine absolute Ausnahme: das Kalbszüngerl.
Zutaten: Kalbszunge, Kapern, Obers, Senf, Weißwein, Butter, Mehl, Zwiebel, Worcestersauce, Essig, Salz, Pfeffer, Zitrone
In eine Schüssel reichlich Wasser und etwas Essig geben, die Zunge für einige Stunden hineinlegen.
Danach kommt die so gut vorbereitete Zunge in einen Topf mit frischem kalten Wasser, etwas Salz, einem Lorbeerblatt, Pfefferkörnern, Zwiebel und einer Zitronenscheibe. Nach einer Kochzeit von einer guten Stunde lässt sich die Haut leicht von der Zunge schälen.
Mit Butter und fein geschnittenen Zwiebeln eine helle Einbrenn („Mehlschwitze“) zubereiten: Zwiebel leicht anschwitzen, mit einem EL Mehl stauben, kurz anrösten und Weißwein ablöschen. Gut verrühren! Obers und die fein gehackten Kapern dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Worcestersauce und Senf abschmecken.
Das Kalbszüngerl in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.

Die Zutaten für das Kochen der Kalbszüngerl. (Zur Vorbereitung wird die Zunge einige Stunden, in eine Schüssel mit reichlich Wasser und etwas Essig eingelegt.)

Danach kommt die so gut vorbereitete Zunge in einen Topf mit frischem kalten Wasser, etwas Salz, einem Lorbeerblatt, Pfefferkörnern, Zwiebel und einer Zitronenscheibe.

Nach einer Kochzeit von einer guten Stunde lässt sich die Haut leicht von der Zunge schälen.

…

Die Zutaten für die Kapernsauce …

Mit Butter und fein geschnittenen Zwiebeln eine helle Einbrenn („Mehlschwitze“) zubereiten.

… Zwiebel leicht anschwitzen, mit einem EL Mehl stauben, kurz anrösten …

… und Weißwein ablöschen. Gut verrühren!

Die Kapern fein hacken.

Obers und die fein gehackten Kapern dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Worcestersauce und Senf abschmecken.

Das Kalbszüngerl in Scheiben schneiden …

… und mit der Sauce servieren.