
Das klassische Backfleisch ist ein altes Rezept der Wiener Küche, die durchaus eine gewisse Neigung zur Panade erkennen lässt. Sogar, wenn es sich um die letzten Scheiben vom Tafelspitz handelt. Dem diese Art der Restlverwertung übrigens ausgezeichnet steht.
Zutaten: gekochtes Rindfleisch (oder Reste vom Schweinsbraten), scharfer Senf, frischer Kren (für unsere deutschen Freunde: Meerrettich) oder Kren aus dem Glas, Mehl, Ei, Semmelbrösel, Butterschmalz oder Pflanzenöl
Für die Joghurtsauce: Sardellen, Kapern, Schalotten, Petersilie
Das Fleisch in Scheiben schneiden, dann beidseitig mit Senf bestreichen und mit Kren bestreuen.
Jetzt werden die so vorbereiteten Stücke paniert – dazu in Mehl, Ei und Brösel wenden – und in Butterschmalz oder Pflanzenöl herausgebacken.
Als Beilage eignen sich hervorragend Salzkartoffeln und eine pikante Joghurtsauce. Für diese Kapern, Knoblauch, Schalotten und Petersilie fein hacken und gut mit dem Joghurt vermischen.
Das Wiener Backfleisch erlebt derzeit eine Renaissance und ist wieder sehr beliebt, nicht nur als Resteessen, sondern auch frisch gemacht, zB mit Rostbraten.

Zutaten: gekochtes Rindfleisch (oder Reste vom Schweinsbraten), scharfer Senf, frischer Kren (für unsere deutschen Freunde: Meerrettich) oder Kren aus dem Glas, Mehl, Ei, Semmelbrösel, Butterschmalz oder Pflanzenöl Für die Joghurtsauce: Sardellen, Kapern, Schalotten, Petersilie

Das Fleisch in Scheiben schneiden, dann beidseitig mit Senf bestreichen …

… und mit Kren bestreuen.

Jetzt werden die so vorbereiteten Stücke paniert – dazu in Mehl, Ei und Brösel wenden.

Die panierten Scheiben …

Die panierten Scheiben …

… herausbacken.

Als Beilage eignen sich hervorragend Salzkartoffeln und eine pikante Joghurtsauce. Für diese Kapern, Knoblauch, Schalotten und Petersilie fein hacken und gut mit dem Joghurt vermischen.
Ein großes Dankeschön für diese wunderbaren „alten“ Rezepte. Es is ja gaaanz wichtig, gute Ideen für’s Restlverwerten zu verbreiten.
LikeLike
So ist es! Liebe Grüße und gutes Gelingen, Toni & Team
LikeLike
Danke für das tolle Rezept!! Ich werde dieses Rezept ganz sicher nicht für mich behalten sondern auch weitergeben!
Liebe Grüße
LikeLike
Das freut uns sehr! Liebe Grüße, Toni & Team
LikeLike
Mmhn, mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Statt Fleisch werde ich wohl Selleriescheiben nehmen. Ob dazu auch Kren und Senf passt?
LikeGefällt 1 Person
Unbedingt – eine sehr gute Idee! (Die Selleriescheiben vorher blanchieren.) Gutes Gelingen!
LikeGefällt 1 Person