Mit einem Rezept, das im September 2016 hier schon einmal präsentiert wurde, beenden wir dieses herausfordernde Jahr. Mit guten Grund, denn Rollgerste ist gesund und Suppe hält warm. Wir – Toni Peschka und sein Team Hangerl – wünschen allen: Prosit 2021!
Zutaten: Rollgerste, Selchfleisch, Wurzelgemüse (Sellerie, Karotten, Petersilwurzel, Lauch), Zwiebel, Knoblauch, Obers, Petersiliengrün, Muskat, etwas Essig, Salz, Pfeffer
Das Selchfleich kann man fertig gekocht kaufen – oder selbst kochen. Die Rollgerste in einem Topf mit kaltem Wasser zustellen und ca. 25 Minuten langsam kochen lassen. Die Gerste muss nicht ganz weich sein, sie quillt in der Suppe weiter auf.
Das Gemüse kleinwürfelig schneiden und kochen. Das gekochte Selchfleisch ebenfalls in Würfel schneiden und in einem Extratopf Wasser noch einmal kurz aufkochen lassen. Wichtig: Kocht man den Selchroller selbst, das Kochwasser unbedingt aufheben!
Im Topf mit den Selchfleischwürfeln so viel Kochwasser belassen, dass sie gut bedeckt sind. Das Kochwasser vom Wurzelgemüse abgießen und das Gemüse zum Selchfleisch geben. Als Letztes kommt die gekochte Rollgerste dazu – vorher abseihen.
Zwiebel grob blättrig, Knoblauch fein blättrig schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz oder Öl leicht anrösten. Dann in die Suppe rühren. Eventuell etwas Flüssigkeit (zB Selchfleisch-Kochwasser) dazugeben, denn der Inhalt soll gut bedeckt sein: Die Rollgerste wird noch aufquellen.
Abschmecken mit Salz und Pfeffer, Muskat und einem Spritzer Essig. Beim Anrichten mit etwas Obers verfeinern und Petersilgrün oder Schnittlauch garnieren.

Die Zutaten und deren Vorbereitung. Das Selchfleich fertig gekocht gekauft oder selbst kochen. Die Rollgerste in einem Topf mit kaltem Wasser zustellen ca. 25 Minuten langsam kochen lassen. Die Gerste muss nicht ganz weich sein, sie quillt in der Suppe weiter auf.

Das Gemüse kleinwürfelig schneiden und kochen. Das gekochte Selchfleisch ebenfalls in Würfel schneiden und in einem Extratopf Wasser noch einmal kurz aufkochen lassen. Im Topf mit den Selchfleischwürfeln so viel Kochwasser belassen, dass sie gut bedeckt sind. Das Kochwasser vom Wurzelgemüse abgießen und das Gemüse zum Selchfleisch geben. Als Letztes kommt die gekochte Rollgerste dazu – vorher abseihen. Zwiebel grob blättrig, Knoblauch fein blättrig schneiden in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz oder Öl leicht anrösten. Dann in die Suppe rühren. Eventuell etwas Flüssigkeit (z.B. Kochwasser vom Selchfleisch) dazugeben, der Inhalt soll gut bedeckt sein: Die Rollgerste wird noch aufquellen.

Das Kochwasser vom Wurzelgemüse abgießen und das Gemüse zum Selchfleisch geben, die gekochte abgeseihte Rollgerste dazu. Zwiebel grob blättrig, Knoblauch fein blättrig schneiden in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz oder Öl leicht anrösten, dann in die Suppe rühren. Eventuell etwas Flüssigkeit dazugeben, der Inhalt soll gut bedeckt sein: Die Rollgerste wird noch aufquellen.

Mit Salz, Pfeffer, Muskat und einem Spritzer Essig abschmecken.

Beim Anrichten mit etwas Obers und Petersilgrün oder Schnittlauch garnieren. Guten Appetit!
Einfach fantastische und einfache Rezepte. Vielen Dank.
LikeGefällt 1 Person
Gerne! 🙂
LikeLike
Hallo Herr Peschka,
bei ihnen sehen die Gemüsewürfel immer so liebevoll und sorgfältig geschnitten aus. Das bring ich so akkurat nicht zusammen. Seufz! Vielleicht mal ein Video wie man das am besten hinkriegt…oder gibts das schon?
Grüße aus Linz, Schokotiger
LikeLike
Hallo Schokotiger! Jahrzehntelange Erfahrung machen den Meister. 🙂 Video haben wir keines davon, aber vielleicht lässt sich das ja noch nachholen. Danke für die Idee – und liebe Grüße! Toni und Team Hangerl
LikeLike
Rollgerste ist genau das richtige für den Neujahrstag! Prosit 2021! 🥂
LikeGefällt 1 Person
Sie sagen es. Prosit 2021!
LikeLike
Vielen Dank für das leckere Rezept.
Und überhaupt ist dies hier ein sehr schöner und liebevoll gestalteter Blog.
Ich habe schon viele Sachen nachgekocht, oder auch einfach nur gestöbert und mir Inspirationen geholt.
Viele Gerichte hier erinnern mich an meine Jugend bei meinen Großeltern in Bayern.
LikeGefällt 1 Person
Lieber Klaus, vielen Dank für die schöne Rückmeldung – und weiter gutes Gelingen! Liebe Grüße, Toni Peschka & Team Hangerl
LikeLike