Um einen Gugelhupf zu backen, gibt es so viele Gründe wie Rezepte. Für dieses wunderbare Exemplar ist der Anlass schnell gefunden: Der Germgugelhupf schmeckt schlichtweg großartig.
Zutaten: 450 g Mehl, 100 g Zucker, 160 g Butter, 3 Dotter, 1 Würfel Germ, 1/4 l Milch, Zitronenschale, Vanille, 50 g Rosinen, 50 g Zitronat, Salz, Semmelbrösel oder Mehl zum Bestauben der Form, gehackte Nüsse
Zuerst wird ein Dampfl gemacht. Dazu den Germ in lauwarme Milch einbröseln, mit Mehl und Zucker bestreuen und zugedeckt warm stellen.
Butter, Zucker und Dotter schaumig rühren. Mit dem Dampfl, dem Mehl, dem Rest der Milch, einer Prise Salz und dem Abrieb der Zitronenschale vermischen und gut mit dem Kochlöffel durcharbeiten („abtreiben“).
Die Rosinen und das Zitronat dazugeben und untermischen.
Die Form mit weicher Butter gut ausfetten, mit Brösel oder Mehl bestauben und mit gehackten Nüssen bestreuen.
Den Teig einfüllen und zugedeckt warm stellen.
Ist der Teig schön aufgegangen, im auf 200 Grad vorgeheizten Rohr 15 Minuten anbacken. Dann ungefähr weitere 40 Minuten bei 170 Grad fertig backen.
Auf ein Kuchengitter stürzen und mit Vanillezucker (Staubzucker mit Vanillezucker mischen) bestreuen.
Wichtig: Ist das Backrohr nicht heiß genug, läuft der Teig aus der Form.

Zutaten: 450 g Mehl, 100 g Zucker, 160 g Butter, 3 Dotter, 1 Würfel Germ, 1/4 l Milch, Zitronenschale, Vanille, 50 g Rosinen, 50 g Zitronat, Salz, Semmelbrösel oder Mehl zum Bestauben der Form

Zuerst wird ein Dampfl gemacht. Dazu den Germ in lauwarme Milch einbröseln, mit Mehl und Zucker bestreuen und zugedeckt warm stellen.

Butter …

…

… mit den Dottern …

… und dem Zucker …

… schaumig rühren.

Mit dem Dampfl …

… dem Mehl …

… dem Rest der Milch, einer Prise Salz und dem Abrieb der Zitronenschale vermischen …

… und gut mit dem Kochlöffel durcharbeiten („abtreiben“).

Die Rosinen und das Zitronat dazugeben …

… und untermischen.

Die Form mit weicher Butter gut ausfetten, mit Brösel oder Mehl bestauben und mit gehackten Nüssen bestreuen.

Den Teig einfüllen und zugedeckt warm stellen.

Ist der Teig schön aufgegangen …

… im auf 200 Grad vorgeheizten Rohr 15 Minuten anbacken. Dann ungefähr weitere 40 Minuten bei 170 Grad fertig backen. Wichtig: Ist das Backrohr nicht heiß genug, läuft der Teig aus der Form.

Auf ein Kuchengitter stürzen und …

… mit Vanillezucker (Staubzucker mit Vanillezucker mischen) bestreuen.

Mhmmm!

Noch einmal von vorne, weil er so schön ist. 🙂
Ein Kunstwerk! Sehr schön sieht er aus!
LikeLike