Legierte Karfiolsuppe mit Lauch

karfiolsuppe_19

Mairegen bringt Segen, besagt die alte Bauernregel. Wer vom „Segen“ allerdings genug hat, der kann sich zumindest mit einer guten Suppe trösten. Zum Beispiel mit der legierten Karfiolsuppe, hier zum ersten Mal im Juli 2018 präsentiert. Und da war das Wetter sicher besser.

Zutaten: Karfiol, Lauch,1 kleine Zwiebel, 100 g Butter, 1 EL Mehl, 2 Dotter, 1/4 l Obers, Rindsuppe (Fond oder Suppenwürfel), Salz, Pfeffer, Muskat

Den Karfiol in kleine Stücke schneiden und bissfest kochen. Den Lauch in dünne Ringerl schneiden und blanchieren (siehe Bilder).

Die fein geschnittene Zwiebel mit Butter glasig anrösten, das Mehl dazugeben, gut durchrühren und mit der Suppe und ein wenig Karfiol-Kochwasser aufgießen. Gut umrühren und einige Minuten kochen lassen.

Den Karfiol in die Suppe geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Obers und Dotter versprudeln und in die kochende Suppe einrühren, gleich die Hitze reduzieren: Die Suppe sollte jetzt nicht mehr kochen.

Beim Anrichten die Suppe mit dem blanchierten Lauch garnieren.

karfiolsuppe_1

Die Zutaten.

karfiolsuppe_2

Den Karfiol in kleine Stücke schneiden und bissfest kochen.

karfiolsuppe_4

karfiolsuppe_3

Den Lauch in dünne Ringerl schneiden …

karfiolsuppe_5

… und blanchieren.

karfiolsuppe_6

karfiolsuppe_7

Die fein geschnittene Zwiebel mit Butter glasig anrösten …

karfiolsuppe_8

… das Mehl dazugeben …

karfiolsuppe_9

… gut durchrühren …

karfiolsuppe_10

… und mit der Suppe und ein wenig Karfiol-Kochwasser aufgießen. Gut umrühren und einige Minuten kochen lassen.

karfiolsuppe_12

Den Karfiol in die Suppe geben …

karfiolsuppe_13

… mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

karfiolsuppe_15

Obers und Dotter versprudeln …

 

karfiolsuppe_16

karfiolsuppe_17

… und in die kochende Suppe einrühren.

karfiolsuppe_18

Gleich die Hitze reduzieren: Die Suppe sollte jetzt nicht mehr kochen.

karfiolsuppe_19

Beim Anrichten die Suppe mit dem blanchierten Lauch garnieren.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..