Traditionell wird der Flammkuchen mit Zwiebeln und Speck belegt. Wir sagen: Tradition ist auch nur ein Vorschlag. Und in diesem Fall ein guter. (Ausprobieren und variieren ist ohnehin immer erlaubt.)
Zutaten Teig: 200 g Mehl, 3 EL Öl, 120 ml lauwarmes Wasser, Salz
Zutaten Belag: 150 g Speck, 2 Zwiebel, getrocknete Tomaten, ein Becher Sauerrahm, ein Becher Crème fraîche, Salz, Pfeffer, Muskat
Zuerst wird das Mehl mit Öl, Wasser und Salz zu einem glatten Teig verarbeitet, den man 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lässt.
Die Crème fraîche und den Rahm in einer Schüssel glatt rühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Den Speck klein-würfelig und die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden. Die getrockneten Tomaten werden klein gehackt.
Den Teig halbieren (die Menge ist für zwei Flammkuchen gedacht), dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
Den Teig nun mit der Sauerrahm-Crème fraîche-Mischung bestreichen und mit den Zwiebelringen, dem Speck und den getrockneten Tomaten belegen.
Im auf 220 Grad vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.

Zutaten Teig: 200 g Mehl, 3 EL Öl, 120 ml lauwarmes Wasser, Salz
Zutaten Belag: 150 g Speck, 2 Zwiebel, getrocknete Tomaten, ein Becher Sauerrahm, ein Becher Crème fraîche, Salz, Pfeffer, Muskat