Zurück aus der Sommerpause mit einem neuen Rezept zur Frage, die alle Apfelbaumbesitzer/innen in diesem ertragreichen Apfeljahr bewegt: Wohin mit den vielen Äpfeln?! Die Antwort liegt in gut bemehlten Händen: Wir machen Apfelknödel!
Zutaten für die Fülle: Äpfel, Butter, Zucker, Zimt, 1 Spritzer Rum, 1 Löffel Honig, Zitronensaft
Zutaten für die Knödel (Kartoffelteig für 20 Stück): 1 kg mehlige Kartoffeln, 1 Ei, 100 g Topfen, 100 g Butter, 180 g Mehl, 100 g Stärke (Kartoffel oder Maisstärke), Salz
Zutaten für die Zimtbrösel: Butter, Semmelbrösel, Zimt, Kristallzucker
Für den Teig die Kartoffeln kochen, schälen und passieren (zB mit der flotten Lotte). Mit Mehl, Stärke, Ei, Butter, Topfen und einer Prise Salz zu einem Teig kneten und gleich weiterverarbeiten: Einen Striezl formen und in kleine Stücke teilen, diese auf bemehlter Fläche etwas flach drücken.
Für die Fülle den Zucker in die Pfanne geben und karamellisieren, die kleinwürfelig geschnittenen Äpfel und etwas Butter dazugeben, kurz durchmischen, vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Honig, Zimt, Zitronensaft und einen Spritzer Rum untermischen.
Aus der Apfelmasse kleine Häufchen formen, in den Kartoffelteig einschlagen und mit gut bemehlten Händen Knödel rollen. (Siehe auch den Video-Tipp zum Knödelrollen!)
Die Knödel in kochendes Wasser legen, zudecken und ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Danach im Topf mit kaltem Wasser abschrecken und noch ein wenig ziehen lassen.
Für die Zimtbrösel die Semmelbrösel in einer Pfanne mit heißer Butter gut mit Zucker und Zimt vermengen. Etwas anrösten lassen, dabei durchmischen (so karamellisiert der Zucker ein wenig).
Die fertigen Knödel aus dem Wasser nehmen und in der Brösel-Mischung wälzen.
Beim Anrichten ein wenig zerlassene Butter über die Knödel geben und mit Zucker und Zimt bestreuen.

Zutaten für die Fülle: Äpfel, Butter, Zucker, Zimt, 1 Spritzer Rum, 1 Löffel Honig, Zitronensaft | Zutaten für die Knödel (Kartoffelteig für 20 Stück): 1 kg mehlige Kartoffeln, 1 Ei, 100 g Topfen, 100 g Butter, 180 g Mehl, 100 g Stärke (Kartoffel oder Maisstärke), Salz, | Zutaten für die Zimtbrösel: Butter, Semmelbrösel, Zimt, Kristallzucker

Für die Fülle den Zucker in die Pfanne geben und karamellisieren, die kleinwürfelig geschnittenen Äpfel …

… und etwas Butter dazugeben, kurz durchmischen, vom Herd nehmen und auskühlen lassen.

Zimt, Zitronensaft einen Spritzer Rum …

… und Honig …

… untermischen.

Aus der Apfelmasse …

… kleine Häufchen formen.

In den Kartoffelteig einschlagen und mit gut bemehlten Händen …

… Knödel rollen.

Siehe auch den Video-Tipp zum Knödelrollen!

Die Knödel in kochendes Wasser legen, zudecken und ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Danach im Topf mit kaltem Wasser abschrecken und noch ein wenig ziehen lassen.

Für die Zimtbrösel die Semmelbrösel in einer Pfanne mit heißer Butter gut …

… mit Zucker und Zimt vermengen.

Etwas anrösten lassen, dabei durchmischen (so karamellisiert der Zucker ein wenig).

Die fertigen Knödel aus dem Wasser nehmen und in der Brösel-Mischung wälzen.

Mhhhm!

Beim Anrichten ein wenig zerlassene Butter über die Knödel geben und mit Zucker und Zimt bestreuen.
Wieder am Start?das freut uns sehr.
LikeGefällt 1 Person
Uns auch! Liebe Grüße, Toni Peschka & Team Hangerl
LikeLike
Lieber Herr Peschka, wie köstlich! Herzlichen Dank! Beste Grüße, Walter Pobaschnig
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne! Liebe Grüße, Toni Peschka
LikeLike
Die Zwetschken und der Würfelzucker beim Kartoffelteig gehören sicher zu einem anderen Rezept oder? LG Sabine
LikeLike
Danke für den Hinweis liebe Sabine.
Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen, schon ausgebessert ;o)
Liebe Grüße, Toni und Team Hangerl
LikeGefällt 1 Person
Danke für das Rezept mit Kartoffelteig gemischt mit Topfen.
Der Teig ist einfach unübertroffen hinsichtlich Geschmack!
…gilt natürlich auch für Peschkas Zwetschkenknödel.
LikeLike
Gerne! Und danke für das nette Lob. 🙂 Toni Peschka und Team Hangerl
LikeLike