Böhmische Dalken

boehmische_dalken_17

Das Wort „dalkert“ meint nichts Nettes. Ganz anders verhält es sich mit den Dalken selbst (hier böhmisch, andernorts Liwanzen). Äußerst nette Dinger, mit sehr kurzer Teller-Verweildauer. Warm serviert und mit Powidl-Marmelade behübscht ein geradezu unbeschreiblicher Hochgenuss.

 

Zutaten: 130 g Mehl, 10 g Germ, 35 g Zucker, 150 Butter, 1/4 l Milch, 1 ganzes Ei, 2 Dotter, 2 Eiklar, Salz, Marmelade (vorzugsweise Powidl)

Zuerst wird das Dampfl gemacht: Milch leicht erwärmen, Mehl in Schüssel geben und eine kleine Mulde machen. In die Mulde den Germ hineinbröckeln, mit einem Teil der lauwarmen Milch übergießen und zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen.

Dann den Rest der Milch, das ganze Ei und die zwei Dotter dazugeben und gut verrühren. Das Eiklar zu Schnee schlagen (vorher eine Prise Salz oder einen Spritzer Zitronensaft ins Eiklar geben) und leicht in die Masse unterheben.

Die Mulden einer  Dalkenpfanne oder einer Spiegeleipfanne leicht ausfetten oder direkt ein wenig Butter darin erhitzen. Etwas Dalkenmasse in die Mulden füllen, beidseitig herausbacken.

Die Dalken noch warm anrichten, mit einem Löffel Powidl-Marmelade garnieren, Staubzucker darüber, essen.

 

boehmische_dalken_1

Die Zutaten …

boehmische_dalken_3

Zuerst wird das Dampfl gemacht: Milch leicht erwärmen, Mehl in Schüssel geben und eine kleine Mulde machen. In die Mulde den Germ hineinbröckeln …

boehmische_dalken_4

… mit einem Teil der lauwarmen Milch übergießen …

boehmische_dalken_5

… und zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen.

boehmische_dalken_6

Dann das ganze Ei, die zwei Dotter …

boehmische_dalken_7

… den Rest der Milch dazugeben und gut verrühren.

boehmische_dalken_8

boehmische_dalken_9

Das Eiklar zu Schnee schlagen (vorher eine Prise Salz oder einen Spritzer Zitronensaft ins Eiklar geben) …

boehmische_dalken_10

… und leicht in die Masse unterheben.

boehmische_dalken_11

….

boehmische_dalken_12

Die Mulden einer Dalkenpfanne oder einer Spiegeleipfanne leicht ausfetten oder direkt ein wenig Butter darin erhitzen.

boehmische_dalken_13

Etwas Dalkenmasse in die Mulden füllen …

boehmische_dalken_14

… beidseitig herausbacken.

boehmische_dalken_16

Die Dalken noch warm anrichten.

boehmische_dalken_18

Mit einem Löffel Powidl-Marmelade garnieren, Staubzucker darüber, essen.

 

 

 

 

      • Ich kenne die Liwanzen mit zerlassener Butter und mit Mohnzucker oder Zimtzucker bestreut. Habe hunterte von dieser hervorragender Mehlspeise als Lehrling im Restaurant Dannerbauer in der Brandstatt gemacht.
        Sonnige Gruesse aus Tampa Florida nach Eferding!

        Christian

        Gefällt 1 Person

  1. Hallo Herr Peschka,
    Ich hab 1981-1985 im Restaurant Dannerbauer Koch / Kellner gelernt. Bei meiner Lehrabschlusspruefung in der WIFI Linz war mein Preufer ein Herr Peschka…..waren Sie das oder ein verwandter?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..