Aus der Tradition heraus sind Leberknödel eher pragmatisch. Haben sie die Wahl zwischen Sauerkraut oder Rindsuppe, entscheiden sie sich für beides. (Hinweis in eigener Sache: Folgender Beitrag kann Bilder von rohen Innereien enthalten.)
Zutaten für ca. 16 Knödel: 1/2 Schweinsleber, Knödelbrot (5 bis 6 alte Semmeln oder ein großer weißer Wecken, kleingeschnitten), 3 Eier, 1/8 l Milch, 1 gehäufter EL Mehl, Zwiebel, wenn vorhanden Petersilie, 2 gehäufte EL Grammel (muss nicht sein), Gewürze (Majoran, Pfeffer, Salz, Muskat). Falls die Knödel herausgebacken werden: Butterschmalz oder Öl, Semmelbrösel
Die Leber faschieren oder schon faschiert beim Fleischhacker kaufen.
Die faschierte Leber mit den folgenden Zutaten gut vermischen: Milch, Eier, gehackte Petersilie, fein geschnittenen Zwiebel, Grammeln (event.), Gewürze. Die Mischung zum Knödelbrot geben und gut durcharbeiten. Eine Zeit ruhen lassen, damit das Brot weich werden kann.
Zur Weiterverarbeitung gibt es zwei Möglichkeiten: Man kann die Knödel entweder kochen oder herausbacken. Möchte man sie herausbacken, müssen die Knödel ohne Mehlzugabe geformt werden.
Will man sie kochen, mischt man in die Masse das Mehl unter.
Jetzt: Knödel formen.
Kochen: In leicht gesalzenes, kochendes Wasser einlegen und ca. 10 bis 15 Minuten leichen köcheln lassen.
Backen: Die rohen Knödel in Semmelbrösel wälzen, in heißem Fett oder Öl herausbacken. (Geht auch in der Fritteuse.)
Die Knödel werden entweder in der Suppe serviert oder, wenn gekocht, mit Sauerkraut angerichtet.

Die Zutaten …

Die faschierte Leber mit den folgenden Zutaten gut vermischen: Eier, gehackte Petersilie, fein geschnittenen Zwiebel, Grammeln (event.) …

… Milch und Gewürze.

Alles gut durchrühren.

Die Mischung zum Knödelbrot geben und gut durcharbeiten.

Eine Zeit ruhen lassen, damit das Brot weich werden kann.

Will man sie kochen, mischt man in die Masse das Mehl unter.

Jetzt: Knödel formen.

Kochen: In leicht gesalzenes, kochendes Wasser einlegen und ca. 10 bis 15 Minuten leichen köcheln lassen.

Möchte man sie herausbacken, müssen die Knödel ohne Mehlzugabe geformt werden. Backen: Die rohen Knödel in Semmelbrösel wälzen …

… in heißem Fett oder Öl herausbacken. (Geht auch in der Fritteuse.)

…

Die Knödel werden entweder in der Suppe serviert …

… oder, wenn gekocht, mit Sauerkraut angerichtet.