Zwiebelsuppe

 

zwiebelsuppe_17

Heute zwiebelt sich ein Süppchen, auf französische Art natürlich mit einem Deckel aus Weißbrot und Käse. Oder doch lieber anders? Ein Rezept, zwei Varianten.

Zutaten: 1/2 kg Gemüsezwiebel (schöne, große, weiße Zwiebel), 2 Knoblauchzehen, 1 L Bouillon, gutes 1/8 l Weißwein, 10 dag Butter, 1 EL Mehl, Toastbrot (oder Weißbrot), geriebener Käse nach Geschmack, 1 Ei, Salz, Pfeffer, Muskat

Zuerst wird die Suppe gemacht. Dazu die Butter in einem hohen Topf schmelzen, den fein nudelig (Scheiben) geschnittenen Zwiebel leicht anrösten, bis er eine goldgelbe Farbe angenommen hat. Jetzt mit einem Löffel Mehl stauben, kurz durchrösten und mit dem Weißwein und der Bouillon ablöschen. Salzen, pfeffern, den feingehackten Knoblauch dazugeben und etwas frisch geriebene Muskatnuss. Zugedeckt ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen.

Jetzt kommt der „Käsedeckel“: Die Brotstücke leicht toasten. Das Brot kommt dann in die angerichtete Suppe. Mit Käse bestreuen, die Teller kurz in das Rohr stellen und bei Oberhitze den Käse direkt im Teller schmelzen lassen.

zwiebelsuppe_16

In einer zweiten Variante wird der geriebene Käse mit einem Ei gut vermischt. Je nach Intensität des Käses kann man hier noch nachwürzen, zum Beispiel mit Pfeffer oder Paprika. Die Masse wird auf den Brotstücken verteilt, und diese auf einem Backblech bei Oberhitze einige Minuten ins Rohr geschoben. Wenn sie schön braun sind, werden sie direkt in die Suppe gelegt.

zwiebelsuppe_1

Die Zutaten …

zwiebelsuppe_7

Die Butter in einem hohen Topf schmelzen …

zwiebelsuppe_9

… den fein nudelig (Scheiben) geschnittenen Zwiebel leicht anrösten, bis er eine goldgelbe Farbe angenommen hat.

zwiebelsuppe_11

Jetzt mit einem Löffel Mehl stauben, kurz durchrösten …

zwiebelsuppe_12

… und mit dem Weißwein und der Bouillon ablöschen. Salzen, pfeffern, den feingehackten Knoblauch dazugeben und etwas frisch geriebene Muskatnuss.

zwiebelsuppe_10

Zugedeckt ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen.

zwiebelsuppe_14

Jetzt kommt der „Käsedeckel“: Die Brotstücke leicht toasten. Das Brot kommt dann in die angerichtete Suppe.

zwiebelsuppe_15

Mit Käse bestreuen, die Teller kurz in das Rohr stellen …

zwiebelsuppe_17

und bei Oberhitze den Käse direkt im Teller schmelzen lassen. Fertig!

zwiebelsuppe_2

In einer zweiten Variante wird der geriebene Käse mit einem Ei gut vermischt.

zwiebelsuppe_3

Je nach Intensität des Käses kann man hier noch nachwürzen, zum Beispiel mit Pfeffer oder Paprika.

zwiebelsuppe_4

Die Masse wird auf den Brotstücken verteilt …

zwiebelsuppe_5

… und diese auf einem Backblech bei Oberhitze einige Minuten ins Rohr geschoben.

zwiebelsuppe_6

Wenn sie schön braun sind, werden sie direkt in die Suppe gelegt.

zwiebelsuppe_16

Guten Appetit!

 

 

 

 

 

 

  1. Diese Suppe steht bei uns auch demnächst auf dem Tisch. Da bekommt man beim Lesen des Rezeptes gleich einen „Gusta“ zum selbermachen. Mfg Maria Schweizer

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..