Zucchini-Bärlauch-Suppe

Bärlauch, wo er hingehört: zuerst in den Wald, dann in den Suppenteller.

Bärlauchblüten sind radiärsymmetrisch, dreizählig und sehr hübsch, wenn man den Bärlauch überhaupt bis zur Blüte kommen lässt. Wir haben uns dagegen entschieden und verarbeiten, der Jahreszeit entsprechend, das beliebte Wildgemüse zur Suppe.

Zutaten: Zucchini, Bärlauch, Zwiebel, Butterschmalz, Obers, Weißwein, 1 gehäufter EL Mehl (für die Einbrenn), Weißbrot oder Semmeln

Die Zucchini würfelig, den Bärlauch und die Zwiebel fein schneiden. Die Zucchiniwürfel kurz blanchieren und abseihen. Wichtig: Den Sud für die Einbrenn aufheben.

Jetzt wird die Einbrenn gemacht: Dazu die Zwiebel in Butterschmalz anschwitzen, mit etwas Mehl stauben und etwas anrösten. Dann mit dem Zucchini-Sud und einem Schuss Weißwein aufgießen, gut verrühren und aufkochen lassen. Die blanchierten Zucchiniwürfel und den Bärlauch dazugeben und leicht köcheln lassen.

Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Obers verfeinern.

Weißbrot oder Semmel in Würfel schneiden und in Butter anrösten.

Die Zucchini-Bärlauch-Suppe mit den gerösteten Semmelwürfeln (Croutons) und eventuell etwas frischem Schnittlauch anrichten.

Zutaten: Zucchini, Bärlauch, Zwiebel, Butterschmalz, Obers, Weißwein, 1 gehäufter EL Mehl (für die Einbrenn), Weißbrot oder Semmeln

Die Zucchiniwürfel kurz blanchieren und abseihen. Wichtig: Den Sud für die Einbrenn aufheben.

Jetzt wird die Einbrenn gemacht: Dazu die Zwiebel in Butterschmalz anschwitzen, …

mit etwas Mehl stauben …

… und etwas anrösten. Dann mit dem Zucchini-Sud und einem Schuss Weißwein aufgießen, gut verrühren und …

… aufkochen lassen. Die blanchierten Zucchiniwürfel und den Bärlauch dazugeben und leicht köcheln lassen. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Obers verfeinern.

Weißbrot oder Semmel in Würfel schneiden und in Butter anrösten.

Die Zucchini-Bärlauch-Suppe mit den gerösteten Semmelwürfeln (Croutons) und eventuell etwas frischem Schnittlauch anrichten.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..