Tirolerknödel sind ein Wirtshausklassiker, bei dem nur eine Frage offenbleibt: Essen wir sie in der Suppe oder mit Sauerkraut?

Tirolerknödel mit Rindssuppe
Zutaten: Knödelbrot, Speck, Schinken oder Selchfleisch, Zwiebel, Petersilie, Eier, Milch, Mehl, Muskat, Salz, Pfeffer, Butterschmalz oder Öl
Gehackten Zwiebel leicht anschwitzen, Speck und Schinken (oder Selchfleisch) würfelig schneiden und mitrösten.
Eier aufschlagen und versprudeln. Milch dazugeben, versprudeln und gleich die Gewürze zur Ei-Milch-Mischung geben: Muskatnuss, Salz und Pfeffer.
Die Speck/Zwiebel-Mischung in das Knödelbrot einarbeiten, dann die Ei-Milch-Mischung und Petersilie dazugeben und gut vermischen. Zehn Minuten rasten lassen.
Etwas Mehl einarbeiten und mit nassen Händen gleichmäßige Knödel formen (zumindest versuchen – siehe Video-TIPP). In kochendes Wasser (leicht gesalzen) einlegen und ca. 15 Minuten zugedeckt leicht köcheln lassen.
Tirolerknödel schmecken in der Suppe genauso gut wie mit Sauerkraut als Beilage.
TIPP: Ohne Speck sind das gute Beilagenknödel.

Zutaten: Knödelbrot, Speck, Schinken oder Selchfleisch, Zwiebel, Petersilie, Eier, Milch, Mehl, Muskat, Salz, Pfeffer, Butterschmalz oder Öl

Gehackten Zwiebel leicht anschwitzen, …

… Speck und Schinken (oder Selchfleisch) würfelig schneiden und mitrösten.

Eier aufschlagen und versprudeln. Milch dazugeben, versprudeln …

… und gleich die Gewürze zur Ei-Milch-Mischung geben: Muskatnuss, Salz und Pfeffer.

Die Speck/Zwiebel-Mischung in das Knödelbrot einarbeiten, …

… dann die Ei-Milch-Mischung und Petersilie dazugeben …

… und gut vermischen. Zehn Minuten rasten lassen.

Etwas Mehl einarbeiten …

… und mit nassen Händen gleichmäßige Knödel formen (siehe Video-TIPP!).

So sehen Profi-Knödel aus.

In kochendes Wasser (leicht gesalzen) einlegen und ca. 15 Minuten zugedeckt leicht köcheln lassen.

Tirolerknödel mögen Suppe oder Sauerkraut. Mahlzeit!
Pingback: VIDEO-TIPP: Perfekte Knödel rollen | Herr Peschka kocht ...
Pingback: Rindsroulade mit Schwammerfüllung | Herr Peschka kocht ...
Pingback: Rindsroulade mit Schwammerlfüllung | Herr Peschka kocht ...