
Eierschwammerl, eingerollt und umnudelt.
Die Devise zum Wochenstart: Gut gerollt ist halb geschwammerlt!
Zutaten: Rindsschnitzel, Wurzelgemüse (Sellerie, Karotten), Zwiebel, Petersilie, Wein (rot oder weiß), Tomatenmark, Senf, Majoran, Thymian, Rosmarin, Pfeffer, Salz, eventuell Preiselbeeren und, je nach Geschmack, Obers
Fülle: Weißbrot, Speck, Zwiebel, Eierschwammerl, Petersilie, ein bis zwei Eier (je nach Menge), Salz, Pfeffer, Muskat
Wurzelgemüse und Zwiebel schneiden, Petersilie hacken und die Schnitzel klopfen. Für die Fülle Zwiebel und würfelig geschnittenen Speck etwas anschwitzen lassen, die kleingeschnittenen Eierschwammerl dazugeben und leicht durchrösten lassen.
Weißbrot ebenfalls in kleine Würfel schneiden, Eier und Petersilie dazugeben, pfeffern, mit etwas Muskat würzen und mit der Schwammerl-Speck-Mischung gut vermischen. Falls die Fülle zu fest ist, kann man etwas Milch beigeben.
Jetzt auf die geklopften Schnitzel jeweils etwas Fülle geben, zusammenrollen und mit Zahnstochern befestigen. Die Rouladen in einer Pfanne beidseitig scharf anbraten und dann in eine ofenfeste Form legen. Den Bratensatz aus der Pfanne nicht wegschütten – den brauchen wir für die Sauce!
Das Wurzelwerk kommt mit den Gewürzen zum Bratensatz, alles gut durchrösten lassen, dann mit Tomatenmark und etwas Senf verfeinern, noch einmal kurz rösten lassen. Mit Wein aufgießen, aufkochen lassen und über die Rouladen gießen. Event. noch etwas Wasser beigeben. (Rouladen sollten ca. zu einem Drittel in Flüssigkeit sein.)
Im Rohr ca. 35 bis 40 Minuten zugedeckt bei 180 bis 200 Grad dünsten lassen.
Danach kommen die Rouladen in einen Extratopf. Den Rest – Wurzelwerk & Co – noch mit einem Löffel Preiselbeeren verfeinern und dann durch ein Sieb passieren. Wer möchte, kann noch mit etwas Obers abschmecken. Aber unbedingt vorher kosten, ob’s wirklich nötig ist! Jetzt darf die Sauce zu den Rouladen.
So gut wie alle Beilagen passen: Reis, Nockerl, Nudeln, Kartoffeln, Knödel …
Bei der Füllung kann man sich natürlich kulinarisch-kreativ austoben. Mahlzeit!

Schwammerl, Wurzelgemüse und Zwiebel klein schneiden, Petersilie hacken. Schnitzel klopfen.

Für die Fülle brauchen wir Weißbrot, Speck, Zwiebel, Eierschwammerl, Petersilie, Eier und Salz

Zwiebel und kleinwürfeligen Speck etwas anschwitzen lassen, die kleingeschnittenen Eierschwammerl dazugeben und leicht durchrösten lassen.

Würzen …

Weißbrot ebenfalls in kleine Würfel schneiden, die Eier und Petersilie dazugeben, pfeffern, mit etwas Muskat würzen und mit der angerösteten Schwammerl-Speck-Mischung …

… gut vermischen. Falls die Fülle zu fest ist, kann man etwas Milch dazugeben.

Jetzt auf die geklopften Schnitzel je einen Teil Fülle geben, zusammenrollen und mit Zahnstochern befestigen.

Die Rouladen beidseitig scharf anbraten und in eine ofenfeste Form legen.

Das Wurzelwerk mit den Gewürzen im Bratensatz gut durchrösten lassen …

… dann komm dazu: Tomatenmark und etwas Senf.

Noch kurz rösten lassen. Mit Wein aufgießen, aufkochen lassen …

… und über die Rouladen gießen.

Eventuell noch etwas Wasser beigeben. (Die Rouladen sollten ca. zu einem Drittel in Flüssigkeit sein.) Im Rohr zugedeckt ca. 35 bis 40 Minuten bei 180 bis 200 Grad dünsten lassen.

Dann dürfen die Rouladen in einen extra Topf.

Kleiner Tipp: Noch einen Löffel Preiselbeeren unterrühren!

Der Rest – Wurzelwerk & Co – wird durch ein Sieb passiert …

… und eventuell mit etwas Obers abgeschmeckt. Dann darf die Sauce zu den Rouladen. Fertig!
Lieber Herr Peschka. Hab ein sehr gutes Rindfleisch von Beka.nten gekauft und werde dieses Wochenende mal diese köstlichen Rindsrouladen nachkochen.Mfg Maria Schweizer
LikeGefällt 1 Person
Liebe Frau Schweizer, bin mir sicher, ihre Rindsrouladen sind gelungen! Beste Grüße, Toni und Team
LikeLike