
Ein vegetarisches Gedicht: Überbackene Erdäpfelnudeln
Die Steigerungsform von „Nudeln“? Erdäpfelnudeln, natürlich! Und warum überbacken? Weil es grandios schmeckt.
Zutaten für den Kartoffelteig: 1 kg Kartoffeln, 1/4 kg Magertopfen, 15 bis 20 dag Mehl, 3 EL Stärke, 2 Eier, Salz, Pfeffer, Muskat,Butterschmalz
Zum Überbacken brauchen wir dann noch Milch und zwei Eier.
Die Kartoffeln in der Schale kochen (so bleibt die Stärke in den Kartoffeln), schälen und auskühlen lassen. Passieren. Mit allen Zutaten vermischen und einen glatten Teig formen.
Den Teig in mehrere Teile teilen – siehe Bilder! – und Rollen rollen. Dann kleine Stücke abtrennen und daraus Nudeln formen.
Butterschmalz (oder Öl) in einer ofenfesten Form schmelzen lassen, die Nudeln einschlichten und bei 180 Grad goldgelb herausbacken – nach zwanzig Minuten wenden. Milch und Eier versprudeln und darübergießen. Weitere 15 Minuten im Rohr lassen.
Mit Salat oder Sauerkraut servieren.
TIPP: Ohne Milch-Ei-Masse gebacken sind die Erdäpfelnudeln eine wunderbare Beilage für Fleischspeisen. Man kann sie auch mit etwas gebratenem Speck anrichten.

Die Kartoffeln in der Schale kochen (so bleibt die Stärke in den Kartoffeln), schälen und auskühlen lassen. Passieren.

Dann (wenn man ca. ein Kilo Kartoffeln verarbeitet) kommen noch 1/4 kg Magertopfen, …

… 2 Eier, …

… 15 bis 20 dag Mehl, …

… 3 EL Stärke, sowie …

… Salz, Pfeffer und Muskat dazu.

Alle Zutaten gut vermischen.

Einen glatten Teig formen.

In Teile teilen und Rollen rollen.

Die Teigrollen in kleine Stücke schneiden und daraus …

… Nudeln formen.

Viele Nudeln.

Butterschmalz (oder Öl) in einer ofenfesten Form schmelzen lassen, die Nudeln einschlichten und bei 180 Grad goldgelb herausbacken – nach zwanzig Minuten wenden.

Milch und Eier versprudeln und darübergießen.

Weitere 15 Minuten im Rohr lassen.

Mit Salat oder Sauerkraut servieren. Mahlzeit!
Pingback: Mohnnudeln | Herr Peschka kocht ...