Wenn schon sündigen, dann ordentlich, mit viel Genuss und völlig ohne Reue!
Zutaten für den Kartoffelteig: 1 kg Kartoffeln, 1/4 kg Magertopfen, 15 bis 20 dag Mehl, 3 EL Stärke, 2 Eier, Salz, Butterschmalz
Damit daraus Mohnnudeln werden, brauchen wir noch Mohn, Zimt und Zucker und etwas Butter.
Vor kurzem haben wir hier die überbackenen Erdäpfelnudeln vorgestellt – und wiederholen hier also einfach die ersten Schritte, quasi bis zur Nudelformung: Die Kartoffeln in der Schale kochen (so bleibt die Stärke in den Kartoffeln), schälen und auskühlen lassen. Passieren. Mit allen Zutaten vermischen und einen glatten Teig formen. Den Teig in mehrere Teile teilen – siehe Bilder! – und Rollen rollen. Dann kleine Stücke abtrennen und daraus Nudeln formen.
Die Nudeln werden in kochendes Salzwasser gegeben. Ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen und dann mit kaltem Wasser abschrecken (so werden sie ein wenig fester). In einer Pfanne Butter schmelzen, etwas Mohn, Zimt und Zucker leicht anrösten lassen und die Erdäpfelnudeln darin wälzen.
Beim Anrichten mit etwas Staubzucker überzuckern.
TIPP: Statt Mohn kann man auch geriebene Nüsse nehmen.

Die Kartoffeln in der Schale kochen (so bleibt die Stärke in den Kartoffeln), schälen und auskühlen lassen. Passieren.

Dann (wenn man ca. ein Kilo Kartoffeln verarbeitet) kommen noch 1/4 kg Magertopfen, …

… 2 Eier, …

… 15 bis 20 dag Mehl und …

… 3 EL Stärke.

Alle Zutaten gut vermischen.

Einen glatten Teig formen.

In Teile teilen und Rollen rollen.

Die Teigrollen in kleine Stücke schneiden und daraus …

… Nudeln formen.

Viele Nudeln.
Liebet Toni, du verleitest uns zum Sündigen aber mit Genuss.Liebe GrüßeHelga
LikeGefällt 1 Person
So soll’s sein! Liebe Grüße, Toni und Team
LikeLike
Werd ich ausprobieren 🙂
LikeGefällt 1 Person
Gutes Gelingen! 🙂
LikeLike
Pingback: Kartoffelknödel mit Gemüsefüllung und Käsesauce | Herr Peschka kocht ...