Kartoffelteig ist wie ein guter Freund: unkompliziert und schnell da, wenn man ihn braucht. Er mag Süßes wie Deftiges, wartet geduldig auf den Rest der Gang (falls die Karotten mal wieder länger brauchen …) und knödelt mit allem herum, was auf den Teller kommt. Sogar mit feiner Käsesauce.
Zutaten Teig: 1 kg mehlige Kartoffeln, 300 g Mehl, 3 EL Obers, 40 g Butter, 1 Ei, Salz, event. etwas Muskatnuss
Zutaten Gemüsefülle: Karotten, Sellerie, Petersilie, Lauch, Blattspinat, Zwiebel, Topfen, Käse, Butter, Salz, Pfeffer
Zutaten Käsesauce: Obers, Weißwein, geriebener Mozzarella, Gorgonzola, ein wenig Butter, eine kleine Zwiebel und einen kleinen Löffel Mehl
Zuerst kümmern wir uns um den Kartoffelteig. Dazu die gekochten Kartoffeln durch die flotte Lotte pressen und mit den restlichen Zutaten zu einem festen Teig verarbeiten. Den Teig rasten lassen.
Für die Gemüsefülle werden die Zwiebel fein geschnitten und mit Butter etwas angeröstet. Das kleinwürfelig geschnittene, bissfest vorgekochte Gemüse und den Blattspinat zu den Zwiebeln geben, leicht durchrösten, Käse und Topfen und das Ei untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung auskühlen lassen, kleine Knöderl formen, event. noch einmal kühl stellen (erhöht die Bindung).
Aus Teig und Fülle Knödel formen (siehe Bilder!) und ca. 10 Minuten in Salzwasser kochen.
Für die Käsesauce wird die ebenfalls fein geschnittene Zwiebel mit Butter glasig angeschwitzt und mit dem Mehl gestaubt. Durchrühren, mit Wein ablöschen und mit Obers verfeinern. Leicht köcheln lassen. Jetzt wird nach und nach der Käse beigegeben. Gut verrühren, abschmecken, fertig.
Tipp: Kartoffelteig ist die Basis für viele wunderbare Mehlspeisen, wie zum Beispiel Powidltascherl und Mohnnudeln.

Die Zutaten für den Kartoffelteig …

Die gekochten Kartoffeln durch die flotte Lotte pressen und mit den restlichen Zutaten zu einem festen Teig verarbeiten.

Den Teig rasten lassen.

Die Zutaten für die Gemüsefülle: Karotten, Sellerie, Petersilie, Lauch, Blattspinat, Zwiebel, Topfen, ein Ei, Käse, Butter, Salz, Pfeffer

Das Gemüse kleinwürfelig schneiden und bissfest kochen.

Butter in die Pfanne …

… die fein geschnittenen Zwiebel etwas anrösten, dann kommen Blattspinat …

… das vorgekochte Gemüse und die Petersilie zu den Zwiebeln. Alles leicht durchrösten, Käse und Topfen und das Ei untermischen mit Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung auskühlen lassen.

Aus Teig und Fülle Knödel formen …

… und ca. 10 Minuten in Salzwasser kochen.

Die Zutaten für die Käsesauce …

Die fein geschnittene Zwiebel wird mit Butter glasig angeschwitzt und mit dem Mehl gestaubt …

… durchrühren …

… mit Wein ablöschen …

… und mit Obers verfeinern.

Jetzt wird nach und nach der Käse beigegeben …

Gut verrühren, abschmecken, fertig.

Mahlzeit!
Liebes Herr – Peschka Team,
bei diesem wohlklingenden Rezept habt ihr zwar in der Bilderabfolge Eier für Teig und Fülle in ganzer und flüssiger Form sehr schön fotografiert, aber im Text deren Notwendigkeit und Anzahl unterschlagen… Für meine geplante Reproduktion würde ich mich über die Nachreichung der Eieranzahlsehr freuen.
Mit besten Grüssen – euer wöchentlicher Newsletter ist ein Highlight ! Kompliment an den Chefkoch !
Dr.iur. Peter Heinz Koller Immobilientreuhand & Unternehmensberatung Sonnenblumenweg 8 A-4600 Thalheim M +43 (0) 664 4240 508 T +43 (0) 7242 910 212 F +43 (0) 7242 910 269 E: immotreuhand@liwest.at W: http://www.wsimmo.at
>
LikeLike
Lieber Herr Dr. Koller,
danke für ihren Hinweis, sonst hätten wir gar nicht gemerkt, dass wir das Ei für die Gemüsefülle in der Angabe unterschlagen haben. Dieses benötigt man für die Bindung der Masse.
Es werden insgesamt 2 Eier verarbeitet, eines für den Kartoffelteig und eines für die Füllung.
Danke für die netten Wort über unsere Seite.
Wir wünschen ihnen viel Freude beim Nachkochen.
Liebe Grüße von Toni und Team Hangerl
LikeLike
Lieber Toni samt Team Hangerl,
das schaut soooo gut aus, das werd ich baldigst ausprobieren! Mein Freund ist Vegetarier, daher ein ideales Rezept um ihn „einzukochen“, Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen! :o)
Liebe Grüße nach Oö,
Angelika
LikeLike
Liebe Angelika, dann wünschen wir gutes Einkochen. Powidltascherl als Nachspeise wirken auch Wunder. 😉 Liebe Grüße, Toni & Team Hangerl
LikeLike
hmmm die schmecken bestimmt super lecker mit dieser Käsesoße
schöne Grüße
Martha
LikeLike
Die schmecken wirklich großartig & die Käsesauße ist der Hit. 🙂
LikeLike
Als gelernter Gastronomiefachmann begrüße ich Seiten wie diese! Danke für die schönen Fotos dazu, so kann man sich besser ein Ergebnis vorstellen!
Weiter so, ihr macht tolle Arbeit!
Glg Felix
LikeGefällt 1 Person
Lieber Felix
ein herzliches Dankeschön für diese nette Worte!
Wir wünschen noch viel Spaß beim Nachkochen.
Liebe Grüße von Toni und Team Hangerl
LikeLike
Eure Rezepte sind spannend zu lesen – fast wie ein Krimi. Ich bin begeistert und bedanke mich herzlichst. GlG Gerald
LikeGefällt 1 Person
Lieber Gerald, das Lob freut uns sehr! Liebe Grüße, Toni & Team Hangerl
LikeLike