Was ist klein, g’scheit und schwimmt in der Suppe? Richtig, ein Hirnschöberl!
Zutaten: Schweins- oder Kalbshirn, 200 g Zwiebel, Salz, Pfeffer, Öl, Petersilie, 5 Eier,140 g Mehl, Butter oder Butterschmalz zum Ausfetten der Formen.
Das Hirn in lauwarmes Wasser legen und vorsichtig die Haut abziehen.
Zwiebel und Petersilie fein hacken und in der Butter anrösten. Das klein gehackte Hirn mitrösten und dann kaltstellen.
Die Eier trennen, Dotter und Butter schaumig rühren. Eiweiß zu Schnee schlagen und mit Mehl und dem gerösteten Hirn gut durchmischen. In die ausgefetteten Formen füllen.
Im auf 170 Grad vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.

Die Zutaten …

Zur Vorbereitung das Hirn in lauwarmes Wasser legen und vorsichtig die Haut abziehen.

Zwiebel und Petersilie fein hacken und in der Butter anrösten.

Das klein gehackte Hirn …

… mitrösten und dann kaltstellen.

Die Eier trennen, Dotter und Butter …

… schaumig rühren.

Eiweiß zu Schnee schlagen und nacheinander …

… mit Mehl …

und dem gerösteten Hirn gut durchmischen.

In die ausgefetteten Formen füllen …

… und Im auf 170 Grad vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.

Mahlzeit!
Liebe HANGERLianerinnen, sehr geehrter Herr Peschka!
Ich habe mich schon mehrere Male vor einem (weiteren) Kommentar zurückgehalten, weil ich nicht den Eindruck erwecken wollte, ich schielte nach (weiteren) sympathischen Antworten (die ja Zeit kosten). Im Blick auf den neuen Hirnschöberl-Eintrag kann ich mch aber nicht mehr beherrschen und MUSS sagen: Wer bei HERRN PESCHKA offenen Auges und Ohres für Bild- und Textqualitäten vorbeischaut, kann sich den Besuch so mancher Kunstausstellung und die Lektüre von Literatur sparen, die diesen Namen nicht oder nur eingeschränkt verdient. Von den Gaumen-Reizen, mit denen man überschwemmt wird, ganz zu schweigen …
Mit besten dankbarsten Grüszen aus Madeira,
Kurt und Carmen Millner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Kurt, liebe Carmen,
wir sind auch nur Menschen und als solche für Schmeicheleinheiten und Loblieder durchaus empfänglich.
In diesem Sinn vielen Dank von uns allen für die schönen Zeilen, die uns große Freude machen – und liebe Grüße aus Eferding nach Madeira!
Herr und Frau Peschka und die Hangerlianerinnen
Gefällt mirGefällt mir
Sehr geehrter lieber Herr Peschka, sehr geehrte liebe Frau Peschka (in einem mit der Bitte um Verzeihung, dass ich Sie bisher nie direkt angesprochen habe), liebe Hangerlianerinnen!
Bevor ich die Benachrichtigung betreffend das KARFIOL-GEDICHT-REZEPT erhielt, wollte ich diese Zeilen mit einer RECHNUNG beginnen, aus der hervorgehen sollte, aus wievielen Tagen, Stunden, Minuten meines Nicht-Antwortens auf Ihre meine Frau und mich sehr berührende Reaktion ich das RECHT ableiten muss, mich hier mit einem ROMAN zu revanchieren. Nach dem Erhalt des KARFIOL-GEDICHT-REZEPTS war mir klar, EIN Roman wäre nicht genug. Darum wechsle ich meine rhetorische Strategie und sage kurz und einfach: Kein GROSZGLOCKNER vollgeschrieben mit den schönen dankbaren Empfindungen und Gedanken meiner Frau und meinerseits reichte aus, um …
(und ich führe diesen Satz nur deshalb nicht zu Ende, weil mir hoffentlich rechtzeitig wieder eingefallen ist, was ich schon einmal zu Ihrer aller Lesezeitknappheit bemerkt habe).
Alles Liebe und Gute Ihnen (und alles gewohnt BESTE AUS IHRER KÜCHE, SCHREIBFEDER UND FOTO-PRODUKTIONS-WERKSTATT ohne Ende uns und allen Ihren GÄSTINNEN und GÄSTEN hier),
Kurt und Carmen aus Madeira
Gefällt mirGefällt 1 Person
So viel Lob und so viel Begeisterung! Lieber Herr Millner, vielen, vielen Dank!
Ihnen und Ihrer Frau ganz liebe Grüße vom Eferdinger Peschka Clan
(Falls ich mich bei Ihnen für Ihren angefangenen Kommentar-Roman mit einem fertiggestellten Roman revanchieren kann, schreiben Sie mir. Kontakt auf http://peschka.at.)
Gefällt mirGefällt mir