Karfiol in Käsesauce

Chou-fleur sagt man in Frankreich zum Karfiol, der – nomen est omen – zur Gattung der Blütengemüse zählt.

Unser Karfiol ist (weiter nördlich) als Blumenkohl bekannt. Verschiedene Namen, gleiche Bedeutung, denn das Wort Karfiol leitet sich vom italienischen cavolfiore ab: cavolo (Kohl) und fiore (Blume). So betrachtet, servieren wir heute Kohlblume mit Käse. Buon appetito!

Zutaten: Karfiol, Käse (Gouda, Parmesan oder Emmentaler), 1/4 l Obers, Weißwein, Zwiebel, Semmelbrösel, Rindsuppe, Salz, Muskat, Pfeffer und für die Sauce Béchamel 25 g Butter, 25 g Mehl, 1/4 l Milch

Die Sauce Béchamel vorbereiten. Das geht schnell und wird hier Schritt für Schritt beschrieben: Sauce Béchamel.

Den Karfiol in Röschen teilen und in Salzwasser bissfest kochen.

Zwiebel fein schneiden, in Butter glasig anschwitzen, mit Obers, Suppe und Wein ablöschen. Dann den geriebenen Käse dazugeben und leicht köcheln lassen. Jetzt einige Löffel Béchamel unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Den Karfiol in eine Auflaufform geben, die Sauce darüber gießen, mit Käse und etwas Semmelbrösel bestreuen. Die Form kurz ins vorgeheizte Rohr (180 Grad) stellen, bis der Käse ein wenig Farbe bekommt.

Als Beilage Salzkartoffel und Salat servieren.

Zutaten: Karfiol, Käse (Gouda, Parmesan oder Emmentaler), 1/4 l Obers, Weißwein, Zwiebel, Semmelbrösel, Rindsuppe, Salz, Muskat, Pfeffer und für die Sauce Béchamel 25 g Butter, 25 g Mehl, 1/4 l Milch

Die Sauce Béchamel vorbereiten. Das geht schnell und wird hier Schritt für Schritt beschrieben: Sauce Béchamel.

Den Karfiol in Röschen teilen und in Salzwasser bissfest kochen.

Zwiebel fein schneiden, in Butter glasig anschwitzen …

…mit Obers, Suppe und Wein ablöschen. Dann den geriebenen Käse dazugeben und leicht köcheln lassen.

Jetzt einige Löffel Béchamel unterrühren …

… und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Gut verrühren.

… die Sauce darüber gießen, mit Käse und etwas Semmelbrösel bestreuen.

Die Form kurz ins vorgeheizte Rohr (180 Grad) stellen, bis der Käse ein wenig Farbe bekommt.

Als Beilage Salzkartoffel und Salat servieren.

  1. Sehr geehrter ieber Herr Peschka!
    Ich klammere mich an die an die hoffentlich von Ihnen nicht abgelehnte Wahrheit des Grundsatzes DOPPELT HÄLT BESSER, wenn ich mir hier erlaube, meinen Dank für Ihr KARFIOL-GEDICHT-REZEPT nur an Sie adressiert zu wiederholen, in den ich an anderer Stelle Ihre ganze werte und liebe Familie eingeschlossen habe. Und ich nutze die Gelegenheit, um Ihnen zu sagen, dass ich schon mehreren Freunden und Bekannten erzählt habe, mit welchem Herzens-Einverständnis, Vergnügen und Wohlgefallen ich immer wieder an den Ausschnitt aus einem Ihrer Videos zurückdenke, in dem Sie für eine KÜCHE eintreten, die ohne Gewürz- und andere -Künsteleien auskommt, aber alles andere als kunstlos ist.

    Liebe dankbare Gruesze aus Madeira, auch von meiner Frau Carmen,

    Kurt Millner

    Gefällt 1 Person

    • Lieber Herr Millner, aus Ihren Worten spricht der Genießer – das freut mich sehr. Mit so einem Lob im Ohr (oder auf dem Bildschirm) kocht es sich gleich noch besser! Ganz herzliche Grüße, Toni Peschka

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..