Wenn der Kopf voll ist, sollte wenigstens die Suppe klar sein. Und weil in dieser wunderbaren Suppe aus unserem Rezeptarchiv Fisch auf Gemüse trifft, geht es durch die gesunden Zutaten auch dem Kopf bald wieder besser.
Zutaten: verschiedene Sorten Fisch (siehe Rezept), Wurzelgemüse, Schalotten (oder Zwiebel), Gemüsefond (oder Wasser/Suppenwürfel), Weißwein, etwas Essig, ein Loorbeerblatt, Safran, Salz, Pfeffer, Öl und event. Reis oder Nudeln
Wurzelgemüse würfelig schneiden (Sellerie, Karotten, dazu Petersilie und Lauch oder ein wenig Kohl).
Tipp: Wenn man das Gemüse schon am Vortag vorbereiten möchte, gibt man es nach dem Würfeln in eine Schüssel, bedeckt es mit kaltem Wasser und legt eine Scheibe Zitrone dazu. So behält es die Farbe und bleibt frisch. (Muss nicht im Kühlschrank gelagert werden.)
Schalotten (oder Zwiebel) blättrig schneiden, in ein wenig Öl leicht anschwitzen.
Gemüse beigeben und kurz mit den Schalotten anschwitzen lassen, dann mit einem Fond aufgießen, zum Beispiel mit einem Gemüsefond (oder einen Suppenwürfel auflösen) – aber keinen Fischfond verwenden, sonst wird der Geschmack zu intensiv. Ein Stifterl Weißwein und einen guten Schuss Essig, ein Lorbeerblatt dazugeben – und das Gemüse bissfest kochen lassen.
Safran vorbereiten. Siehe Tipp!
Für die Suppe kann man jeden Fisch verwenden: Lachs, Zander, Dorsch, auch der schon portionierte „Blockfisch“ aus der Tiefkühltruhe eignet sich. Am besten schmeckt’s, wenn man verschiedene Sorten verwendet.
Fisch in grobe Würfel schneiden (ist er noch gefroren, leicht antauen lassen). Sobald das Gemüse bissfest gekocht ist, den Fisch in den Topf geben, mit Safran, Salz, Pfeffer und – je nach Geschmack – noch etwas Essig würzen, aufkochen lassen, Hitze stark reduzieren (Topf von der Herdplatte nehmen) und die Suppe durchziehen lassen. Der Fisch ist schnell gar.
Für die Einlage vorher schon Reis kochen, in der Tellermitte je einen Schöpflöffel voll platzieren, die Fischsuppe dazugeben, mit Petersiliengrün garnieren.
Alternativ gehen auch Nudeln, oder man verzichtet gleich auf die Einlage und reicht ein frisches Baguette dazu.

Dann mit einem Fond aufgießen, zum Beispiel mit einem Gemüsefond. Ein Stifterl Weißwein, einen guten Schuss Essig und ein Lorbeerblatt dazugeben – und das Gemüse bissfest kochen lassen.