Tomatensuppe

 

Tomatensuppe_16Wussten Sie, dass Tomatenpflanzen sich per Vibrationsbestäubung vermehren? Buzz pollination nennt man das im Englischen Sprachraum, und ohne Honigbienen und Hummeln geht auch dort gar nichts. Keine Tomaten, keine Suppe. Und das wär‘ mehr als schade.

Zutaten: Tomaten, Zwiebel, Knoblauch, Öl oder Butterschmalz, Mehl, Bouillon oder Suppenwürfel, Lorbeerblatt, Muskat, Majoran, Thymian, Kümmel, Zucker, Salz, Pfeffer, Obers, Brot für Croutons

Zwei bis drei Tomaten zur Seite legen. Die restlichen grob würfelig schneiden. Zwiebel und Knoblauch grob hacken

In einem Topf etwas Olivenöl oder Butterschmalz erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und etwas Zucker hineingeben und gut durchrösten. Mit einem EL Mehl stauben, leicht anschwitzen lassen und mit Bouillon aufgießen. Dann kommen auch die Tomaten in den Topf, sie sollen von der Flüssigkeit bedeckt werden.

Gewürze dazugeben und leicht köcheln lassen. Ab und zu umrühren.

In der Zwischenzeit die restlichen Tomaten an einer Stelle kreuzweise einschneiden und kurz in kochendes Wasser legen. Herausnehmen, abschrecken und die Haut – die sich so leichter lösen lässt – abziehen. Die geschälten Tomaten halbieren, die Kerne zur Suppenbasis geben, den Rest in Würfel schneiden.

Nach ca. 15 bis 20 Minuten die Suppe durch ein Sieb passieren (etw. Spitzsieb oder Flotte Lotte) und weiter leicht köcheln lassen. Die Tomatenwürfel dazugeben und noch einmal abschmecken.

Aus dem Brot frische Croutons zubereiten.

Beim Anrichten die Tomatensuppe mit etwas Obers garnieren. Wer Zeit hat, kann den Obers auch ganz leicht aufschlagen, so ist er etwas fester und schön anzusehen. Man isst ja auch mit den Augen. (Außerdem kann man dann die Croutons direkt auf die Obersinsel legen.)

Tomatensuppe_1

Die Zutaten …

Tomatensuppe_7

Zwei bis drei Tomaten zur Seite legen. Die restlichen grob würfelig schneiden. (Zwiebel und Knoblauch grob hacken)

 

Tomatensuppe_6

In einem Topf etwas Olivenöl oder Butterschmalz erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und etwas Zucker hineingeben und gut durchrösten.

Tomatensuppe_8

Mit einem EL Mehl stauben, leicht anschwitzen lassen und mit Bouillon aufgießen …

Tomatensuppe_9

Dann kommen auch die Tomaten in den Topf  – die Tomaten sollen von der Flüssigkeit bedeckt werden. Gewürze dazugeben und leicht köcheln lassen. Ab und zu umrühren.

Tomatensuppe_2

In der Zwischenzeit die restlichen Tomaten an einer Stelle kreuzweise einschneiden …

Tomatensuppe_3

… und kurz in kochendes Wasser legen.

Tomatensuppe_4

Herausnehmen, abschrecken und die Haut – die sich so leichter lösen lässt – abziehen. Die geschälten Tomaten halbieren, die Kerne zur Suppenbasis geben, den Rest in Würfel schneiden.

Tomatensuppe_12

Nach ca. 15 bis 20 Minuten die Suppe durch ein Sieb passieren ( Spitzsieb oder Flotte Lotte)

Tomatensuppe_13

… weiter leicht köcheln lassen.

Tomatensuppe_14

Die Tomatenwürfel dazugeben und noch einmal abschmecken.

Tomatensuppe_15

Beim Anrichten die Tomatensuppe mit etwas Obers und den Croutons garnieren.

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..