Besoffener Kapuziner

kapuziner_13

Fröhlich geht es ins neue Jahr: Die besoffenen Kapuziner sind aber auch ohne Feuerwerk und Knallerbsen eine wunderbare Nachspeise. Vielleicht nicht ganz jugendfrei. (Im Falle kindlicher Neidattacken oder aus abstinenten Gründen einfach eine alkoholfreie Variante anbieten.)

Zutaten für ca. 12 Stück: 4 Eier, 150 g Kristallzucker, 130 g Mehl, 60 g geriebene Nüsse, ein halbes Päckchen Backpulver, ein Päckchen Vanillezucker, ein Stamperl Rum, eine gute Messerspitze Zimtpulver, Zitronenschale, etwas Wasser (1/16 l), Prise Salz

Für das „Besoffene“: 1/4 l Weißwein, 1/8 l Apfelsaft, ein großes Stamperl Rum, 1/4 l Wasser, ein großer EL Honig, zwei gute EL Zucker, den Saft einer Orange und einer Zitrone, jeweils eine in Scheiben geschnittene Orange und Zitrone, 1 Stk. Zimtrinde, 2 Stk. Sternanis, fünf bis sechs Nelken

Die Eier trennen. Die Dotter mit Zucker, Wasser und Rum mit dem Schneebesen gut abtreiben. Die Eiklar mit einem Spritzer Zitronensaft zu einem festen Schnee schlagen.

Das Mehl mit den Nüssen, Backpulver, Vanillezucker, Zimtpulver und der Prise Salz gut vermengen.

Erst den Schnee in die Dottermasse unterheben, danach die Mehl/Nüsse-Mischung. Gut durchmischen.

Backformen (zB Muffinformen) mit flüssiger Butter ausstreichen und mit Mehl oder Brösel ausstreuen. Danach die Formen bis zur Hälfte mit der Kapuziner-Masse befüllen und im vorgeheizten Rohr bei 170 Grad ungefähr 20 bis 25 Minuten backen.

Damit die Kapuziner besoffen werden, alle oben genannten, entsprechenden Zutaten aufkochen. Eventuell eine alkoholfreie Variante vorbereiten.

Vor dem Servieren sollte der „Sud“ noch gut lauwarm sein. Die Kapuziner hineinlegen, damit sie sich besaufen können, dann auf einen tiefen Teller geben, etwas Flüssigkeit angießen, mit Schlagobers und einer Prise Zimt servieren. Prost!

kapuziner_1

Die Zutaten für die Kapuziner …

kapuziner_2

Die Eier trennen. Die Dotter mit Zucker, Wasser und Rum mit dem Schneebesen …

kapuziner_3

… gut abtreiben.

kapuziner_4

Die Eiklar mit einem Spritzer Zitronensaft zu einem festen Schnee schlagen.

kapuziner_5

Erst den Schnee in die Dottermasse unterheben …

kapuziner_6

… danach die Mehl/Nüsse-Mischung.

kapuziner_7

Gut durchmischen.

kapuziner_8

Backformen (zB Muffinformen) mit flüssiger Butter ausstreichen und mit Mehl oder Brösel ausstreuen. Danach die Formen bis zur Hälfte mit der Kapuziner-Masse befüllen und im vorgeheizten Rohr bei 170 Grad ungefähr 20 bis 25 Minuten backen.

kapuziner_9

kapuziner_10

Damit die Kapuziner besoffen werden, alle oben genannten, entsprechenden Zutaten …

kapuziner_11

… aufkochen. Eventuell eine alkoholfreie Variante vorbereiten.

kapuziner_12

Vor dem Servieren sollte der „Sud“ noch gut lauwarm sein. Die Kapuziner hineinlegen, damit sie sich besaufen können, dann auf einen tiefen Teller geben, etwas Flüssigkeit angießen, mit Schlagobers und einer Prise Zimt servieren. Prost!

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..