Das letzte Stück vom Sonntagsbraten hat keinen Abnehmer gefunden? Der Aufschnitt ist etwas zu üppig ausgefallen? Kein Problem, heute gibt’s Restlverwertung auf die feine – und schnelle – Art.
Zutaten Fülle: Braten- und Wurstreste, Zwiebel, Butterschmalz, Salz und Pfeffer
Zutaten Teig: 500 g Mehl, 3 EL Öl, Salz, Muskat, ca. 200 ml kaltes Wasser
Braten- und Wurstreste faschieren. Zwiebel fein hacken, anrösten und zum Faschierten geben, salzen (vorsichtig, weil Reste eh schon salzig) und pfeffern. Gut durchmischen. Aus der Masse kleine Knöderl formen und in den Kühlschrank stellen.
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben. Dann kommen ein wenig Salz, Muskat, Öl und Wasser dazu. Zu einem glatten Teig verarbeiten, einen Striezl formen, zudecken und 20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Den Teig in Scheiben schneiden, etwas flachdrücken und jeweils mit einem der vorbereiteten Knöderln zu einem Hascheeknödel formen. (Video-TIPP: Perfekt gerollte Knödel!)
In Salzwasser langsam ca. 15 Minuten kochen. Mit Sauerkraut oder Salat servieren.
Tipp: Butterschmalz ist ideal – bindet die Knöderl besser als Öl.

Braten- und Wurstreste faschieren …

… Zwiebel fein hacken, anrösten …

… und zum Faschierten geben, salzen (vorsichtig, weil Reste eh schon salzig) und pfeffern.

Gut durchmischen. Aus der Masse kleine Knöderl formen und in den Kühlschrank stellen.

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben …

… dann kommen ein wenig Salz, Muskat, Öl und Wasser dazu.

Zu einem glatten Teig verarbeiten …

… einen Striezl formen, zudecken und 20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.

Den Teig in Scheiben schneiden …

… etwas flachdrücken und jeweils mit einem der vorbereiteten Knöderln zu einem Hascheeknödel formen. (Video-TIPP: Perfekt gerollte Knödel!)

…

… in Salzwasser langsam ca. 15 Minuten kochen.

Mit Sauerkraut oder Salat servieren.