Apfelschmarrn

Apfelschmarrn_10

Endlich wieder eine süße Hauptspeise! Oder, in kleinere Portionen aufgeteilt, ein wunderbares warmes Dessert.

Zutaten: 2 Äpfel,  3 Eier,  1/4 L Milch, 3 gehäufte EL Mehl, Prise Salz, 2 gehäufte EL Zucker, Butter, ein wenig Rum

Eier trennen. Milch mit Dottern, Mehl und einer Prise Salz gut versprudeln. Aus dem Eiklar Eischnee schlagen und unter die Milch-Dotter-Masse heben.

Äpfel schälen und kleinwürfelig schneiden. In einer Pfanne etwas Butter zerlassen, etwas Zucker dazugeben und die Apfelwürfel leicht karamelisieren. Mit einem Spritzer Rum ablöschen. Jetzt sofort die Teigmasse über die Äpfel geben.

Sofern dafür geeignet, kann man die Pfanne ins vorgeheizte Rohr stellen und den Schmarrn  bei 180 – 200 Grad für 10 bis 15 Minuten backen.

Oder einfach einen Deckel auf die Pfanne geben und den Schmarrn direkt auf dem Herd beidseitig herausbacken (nach ein paar Minuten wenden, siehe Kaiserschmarrn).

Vor dem Servieren noch in der Pfanne zerreißen, anrichten und mit etwas Zucker bestreuen.

Apfelschmarrn_1

Die Zutaten …

Apfelschmarrn_2

Eier trennen …

Apfelschmarrn_3

… Milch mit Dottern, Mehl und einer Prise Salz gut versprudeln.

Apfelschmarrn_4

Aus dem Eiklar Eischnee schlagen und unter die Milch-Dotter-Masse heben.

Apfelschmarrn_5

Apfelschmarrn_6

Äpfel schälen und kleinwürfelig schneiden. In einer Pfanne etwas Butter zerlassen, etwas Zucker dazugeben und die Apfelwürfel leicht karamelisieren. Mit einem Spritzer Rum ablöschen. Jetzt sofort die Teigmasse über die Äpfel geben.

Apfelschmarrn_7

Sofort die Teigmasse über die Äpfel geben.

Apfelschmarrn_8

Sofern dafür geeignet, kann man die Pfanne ins vorgeheizte Rohr stellen und den Schmarrn bei 180 – 200 Grad für 10 bis 15 Minuten backen Oder einfach einen Deckel auf die Pfanne geben und den Schmarrn direkt auf dem Herd beidseitig heraus backen  (nach ein paar Minuten wenden, siehe Kaiserschmarrn).

Apfelschmarrn_10

Vor dem Servieren noch in der Pfanne zerreißen, anrichten und mit etwas Zucker bestreuen.

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..