Wir rollen stilvoll aus dem alten ins neue Jahr hinüber – mit der perfekten Kombination: Biskuit und Punsch. Prost und Mahlzeit, auf ein wunderschönes und kulinarisch spannendes 2018!
Zutaten für Biskuit-Teig: 6 Eier, 120 g Zucker, 180 g Mehl, 50 g Butter, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 Brise Salz, Zitrone
Zutaten für die Fülle: Biskotten, Reste vom Biskuit (und/von der Kuchenbasis für die Sachertorte, wie in unserem Beispiel), etwas Rum, etwas Rotwein, frisch gepressten Orangensaft, Marillenmarmelade (oder andere), Zimtrinde, Zimtnelken, Zitronenschale
Zutaten für die Glasur: Marillenmarmelade, Zitronensaft, Staubzucker
Zuerst machen wir den Teig und trennen dafür die Eier. Dotter und 2/3 des Zuckers schaumig rühren. Die Butter schmelzen lassen. Aus den Eiklar, 1/3 des Zuckers und einem Spritzer Zitronensaft Schnee schlagen. Die Hälfte des Schnees in die Zucker-Dotter-Masse heben. Das Mehl untermischen. Jetzt kommt der restliche Eischnee dazu. Vorsichtig durchmischen und auch die flüssige Butter einarbeiten.
Ein Blech mit Backpapier vorbereiten, die Masse darauf verteilen und glattstreichen. Bei 180 Grad im vorgeheizten Rohr 15 bis 18 Minuten backen.
Nach dem Herausnehmen den Biskuit sofort auf ein Küchentuch stürzen. Backpapier abziehen, die Ränder gerade schneiden und den Biskuit mit Hilfe des Tuches einrollen.
Für die Fülle die Reste vom Biskuit – wir haben hier auch Reste vom (Sachertorten-)Schokoladekuchen verwendet – und die würfelig geschnittenen Biskotten in eine Schüssel geben, mit einem halben Glas Marmelade vermischen. Wein, Rum und Orangensaft mit den Gewürzen aufkochen lassen. Die Flüssigkeit abseihen und über die Biskotten-Masse gießen. Gut durchmischen.
Den Biskuit wieder aufrollen, mit der Masse gleichmäßig bestreichen und (jetzt ohne Küchentuch …) zusammenrollen.
Für die Glasur die Rolle ganz dünn mit Marillenmarmelade bestreichen. Staubzucker in Zitronensaft auflösen (soll dickflüssig sein), über die Rolle träufeln und schön verstreichen.

Zutaten für Biskuit-Teig: 6 Eier, 120 g Zucker, 180 g Mehl, 50 g Butter, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 Brise Salz, Zitrone

Zutaten für die Fülle: Biskotten, Reste vom Biskuit (und/von der Kuchenbasis für die Sachertorte, wie in unserem Beispiel), etwas Rum, etwas Rotwein, frisch gepressten Orangensaft, Marillenmarmelade (oder andere), Zimtrinde, Zimtnelken, Zitronenschale

Zutaten für die Glasur: Marillenmarmelade, Zitronensaft, Staubzucker

Zuerst machen wir den Teig und trennen dafür die Eier. Dotter und 2/3 des Zuckers schaumig rühren. Die Butter schmelzen lassen.

Aus den Eiklar, 1/3 des Zuckers und einem Spritzer Zitronensaft Schnee schlagen. Die Hälfte des Schnees in die Zucker-Dotter-Masse heben.

Das Mehl untermischen. Jetzt kommt der restliche Eischnee dazu. Vorsichtig durchmischen und auch die flüssige Butter einarbeiten.

Ein Blech mit Backpapier vorbereiten, die Masse darauf verteilen und glattstreichen. Bei 180 Grad im vorgeheizten Rohr 15 bis 18 Minuten backen.

Nach dem Herausnehmen den Biskuit sofort auf ein Küchentuch stürzen. Backpapier abziehen, die Ränder gerade schneiden …

… und den Biskuit mit Hilfe des Tuches …

… einrollen.

Für die Fülle die Reste vom Biskuit – wir haben hier auch Reste vom (Sachertorten-)Schokoladekuchen verwendet – und die würfelig geschnittenen Biskotten in eine Schüssel geben und …

… mit einem halben Glas Marmelade vermischen.

Wein, Rum und Orangensaft mit den Gewürzen aufkochen lassen. Die Flüssigkeit abseihen und über die Biskotten-Masse gießen. Gut durchmischen.

Den Biskuit wieder aufrollen, mit der Masse gleichmäßig bestreichen …

… und zusammenrollen.

Für die Glasur die Rolle ganz dünn mit Marillenmarmelade bestreichen.

Staubzucker in Zitronensaft auflösen (soll dickflüssig sein), …

über die Rolle träufeln und schön verstreichen. Fertig!
Unglaublich gut! 🙂
LikeLike
lieber Herr Peschka,
Möchte Punschkrapferl von ihrem Rouladenrezept für die Agape unseres Sohnes machen.Kann ich auch Schokoladenkekse,anstatt ihres Sacheranteils in der Fülle nehmen.Wenn ja, Mengenangabe bitte.
Besten Dank im voraus
Andrea Grabmayr
LikeLike
Liebe Frau Grabmayr,
sie können natürlich auch Schokolade Kekse dazugeben aber sie sollen im Verhältnis dann mehr Biskotten nehmen, Die Fülle wird sonst nicht so saftig. Eine genaue Mengenangabe zu geben ist daher etwas schwierig. Machen sie es einfach nach Gefühl und sie werden sehen es klappt!
Wir wünsche ihnen eine schöne Agape.
Liebe Grüße Team Hangerl und Toni
LikeLike