Wer den Kern essen will, muss die Nuss knacken. Und (auf gut Österreichisch) in einen Strudelteig wickeln, mit Staubzucker bestreuen und zum Kaffee servieren.
Zutaten Strudelteig: 50 dag Mehl, 10 dag Butter, 3 Dotter, Vanillezucker, 1 Pkg. Trockengerm (oder ein Würfel frischer Germ), Zitronenabrieb, 1/8 l Milch, Stamperl Rum, Prise Salz, 3 EL Zucker, 1 ganzes Ei
Zutaten für die Fülle: 30 dag geriebene Nüsse, Rosinen nach Belieben, 1 EL Honig, 1/8 l Wasser, ein Stamperl Rum, 3 EL Zucker, Zimt, Vanillezucker und, falls vorhanden, ein Stück Marzipan
In einer Schüssel Mehl, Dotter, zerlassene Butter, Trockengerm, Milch, Vanillezucker, Rum, Salz und Zucker zu einem Teig vermengen. (Bei frischem Germ ein Dampfl* machen.) Teig gut durchkneten, bis er sich leicht von der Schüssel löst. Zudecken und auf einem warmen Platzerl 30 Minuten rasten lassen.
(*Dampfl: Mehl in eine Schüssel geben, in eine Mulde in der Mitte den Germ hineinbröckeln, rundherum Zucker und Salz geben – auf Mehl, nicht auf den Germ. Einen Teil der lauwarmen Milch über den Germ geben, etwas Mehl darüber streuen, zudecken und ca. 15 Min. gehen lassen – an einem warmen Ort.)
In der Zwischenzeit kümmern wir uns um die Fülle: Das Wasser mit Rum und Zucker aufkochen lassen. Dann die Nüsse, die Rosinen, das Marzipan, den Zimt und den Vanillezucker dazugeben und gut verrühren. Die Masse ein wenig kochen lassen, sie quillt relativ schnell auf.
Den Teig dünn ausrollen. Mit der Fülle bestreichen und zusammenrollen. Auf ein Blech mit Backpapier legen und ein weiteres Mal zugedeckt 10 bis 15 Minuten ruhen lassen. Dann mit einer Gabel einstechen. Man kann (siehe Bilder) den Studel auch der Länge nach aufschneiden. Mit einem verquirlten Ei gut bestreichen und bei 180 Grad gute 20 Minuten backen.
Auskühlen lassen und vor dem Servieren leicht anzuckern.

Die Zutaten …

In einer Schüssel Mehl, Dotter, zerlassene Butter, Trockengerm, Milch, Vanillezucker, Rum, Salz und Zucker zu einem Teig vermengen. (Bei frischem Germ ein Dampfl* machen.)

Teig gut durchkneten …

… bis er sich leicht von der Schüssel löst.

Zudecken und auf einem warmen Platzerl 30 Minuten rasten lassen.

In der Zwischenzeit kümmern wir uns um die Fülle. Die Zutaten …

Das Wasser mit Rum und Zucker aufkochen lassen. Dann die Nüsse, die Rosinen, das Marzipan, den Zimt und den Vanillezucker dazugeben und gut verrühren. Die Masse ein wenig kochen lassen, sie quillt relativ schnell auf

…

Den Teig dünn ausrollen.

Mit der Fülle bestreichen …

…

… und zusammenrollen.

Auf ein Blech mit Backpapier legen und ein weiteres Mal zugedeckt 10 bis 15 Minuten ruhen lassen.

Dann mit einer Gabel einstechen. Man kann (siehe Bilder) den Studel auch der Länge nach aufschneiden. Mit einem verquirlten Ei gut bestreichen und bei 180 Grad gute 20 Minuten backen.

Auskühlen lassen …

… und vor dem Servieren leicht anzuckern.

Hmm!
Sehr geehrter Herr Peschka. Backen sie den Strudel mit Ober/Unterhitze oder mit Heißluft?Mfg Maria Schweizer
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Schweizer, ich backe den Studel mit Ober/Unterhitze, bei Heißluft würde sich die Backzeit verkürzen. Gutes Gelingen! Toni Peschka
Gefällt mirGefällt mir