Die Familie der Hühnervögel ist vielfältig und artenreich. Das klassische Brathendl bildet hier keine Ausnahme und sorgt – in dieser wunderbaren Variante – für ein Oho am Mittagstisch.
Zutaten: 1 Huhn (1,5 kg), Butter, Öl, Senf, Semmelbrösel, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Speck, Petersilie, Wurzelgemüse (und anderes, je nach Geschmack)
Das Huhn wird am Rücken aufgeschnitten, der dort sitzende Gabelknochen ausgelöst. Jetzt kann man das Geflügel flach drücken, leicht salzen und pfeffern, mit Butter bestreichen und mit Brösel bestreuen.
Speck klein würfelig schneiden, Knoblauch und Petersilie fein hacken und mit dem Speck vermischen. Gemüse putzen und leicht blanchieren.
Das Fleisch wird zuerst auf der Hautseite angebraten, dann gewendet. Nachdem auch die Innenseite angebraten ist, das Huhn mit Senf bestreichen. Das Speck/Knoblauch/Petersilie-Gemisch anrösten und auf dem Huhn verteilen.
Das blanchierte Gemüse kommt in eine ofenfeste Pfanne, das Huhn auf das Gemüse – und alles zusammen wird noch ca. 15 Minuten im auf ca. 180 – 190 Grad vorgeheizten Rohr fertig gebraten.

Die Zutaten …

Das Huhn wird am Rücken aufgeschnitten …

… der dort sitzende Gabelknochen ausgelöst.

Jetzt kann man das Geflügel flach drücken, leicht salzen und pfeffern, mit Butter bestreichen …

… und mit Brösel bestreuen.

Speck klein würfelig schneiden, Knoblauch und Petersilie fein hacken und mit dem Speck vermischen.

…

Gemüse putzen und leicht blanchieren.

Das Fleisch wird zuerst auf der Hautseite angebraten …

… dann gewendet.

Nachdem auch die Innenseite angebraten ist, das Huhn mit Senf bestreichen.

Das Speck/Knoblauch/Petersilie-Gemisch anrösten …

… und auf dem Huhn verteilen.

Das blanchierte Gemüse kommt in eine ofenfeste Pfanne, das Huhn auf das Gemüse – und alles zusammen wird noch ca. 15 Minuten im auf ca. 180 – 190 Grad vorgeheizten Rohr fertig gebraten.

Guten Appetit!
Wenn ich das Hendl so liegen seh,…denke ich – da wäre eine persönliche Einschulung das Beste ;-))
LikeLike
Liebe Andrea, ich zitiere die Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach mit diesem klugen Satz: „Eine stolz getragene Niederlage ist auch ein Sieg.“ … Und übersetze in Küchendeutsch: Auch ein in der Form ein wenig missratenes Hendl kann hervorragend schmecken. 🙂
Vielleicht lässt sich der Koch ja zu einem Video-Tutorial überreden. Ich werd’s versuchen. Liebe Grüße und gutes Gelingen, Karin (Team Hangerl)
LikeLike
….ich krieg das schon noch hin, dem Koch über die Schultern zu sehen ;-))
LikeGefällt 1 Person