Kapuziner mit Weinchaudeau

Ein Kapuziner-Küchlein mit Weinchaudeau-Begleitung

Ein Wasserbad soll er nehmen, der Wein, und das nicht ganz allein. Dafür darf er dann den Kuchen besuchen. Wieso? Chaudeau!

Zutaten Nuss-Biskuit: 6 Eier, 180 g Zucker, 80 g Mehl, 80 g Nüsse, 1 Stamperl Rum, 1 TL Zimt, 1 TL Kakao, Vanille, Zitronenschale, Zitronensaft

Zutaten Weinchaudeau: 1/8 l Weißwein, 2 Eier ,70 g Zucker, Zitronensaft

Für die Kapuziner werden zuerst die Eier getrennt. Die Dotter mit der halben Zuckermenge, Vanille, Rum und Zitronensaft schaumig rühren.

Die Eiklar mit dem restlichen Zucker zu Schnee schlagen und unter die Dottermasse heben. Mehl, Nüsse, Zimt, Kakao und Zitronenschale untermischen.

Die fertige Biskuitmasse in die gefetteten Formen füllen und im auf ca. 170 Grad vorheizten Rohr 35 Minuten backen.

In der Zwischenzeit das Weinchaudeau zubereiten. Dazu die Eier in eine Schüssel schlagen, Wein, Zucker und Zitronensaft einrühren und im Wasserbad warm aufschlagen, bis die Masse eine schön cremige Konsistenz hat.

Das Weinchaudeau noch warm über die Nuss-Kapuziner geben, servieren und genießen.

Zutaten Nuss-Biskuit: 6 Eier, 180 g Zucker, 80 g Mehl, 80 g Nüsse, 1 Stamperl Rum, 1 TL Zimt, 1 TL Kakao, Vanille, Zitronenschale, Zitronensaft
Zutaten Weinchaudeau: 1/8 l Weißwein, 2 Eier ,70 g Zucker, Zitronensaft

Für die Kapuziner werden zuerst die Eier getrennt. Die Dotter mit der halben Zuckermenge, Vanille, Rum und Zitronensaft …

… schaumig rühren.

Die Eiklar mit dem restlichen Zucker zu Schnee schlagen und unter die Dottermasse heben.

Mehl, Nüsse, Zimt, Kakao und Zitronenschale untermischen.

Die fertige Biskuitmasse …

… in die gefetteten Formen füllen und im auf ca. 170 Grad vorheizten Rohr 35 Minuten backen.

In der Zwischenzeit das Weinchaudeau zubereiten. Dazu die Eier in eine Schüssel schlagen, Wein, Zucker und Zitronensaft einrühren.

Im Wasserbad warm aufschlagen, bis die Masse eine schön cremige Konsistenz hat.

Das Weinchadeau noch warm über die Nuss-Kapuziner geben, servieren und genießen.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..