Zwetschkenknödel

Zwetschkenknoedel_13Was duftet mindestens genauso gut wie reife Zwetschken am Baum? Warme Zwetschkenknödel, frisch serviert!

Zutaten für die Knödel (Kartoffelteig für 20 Stück): 1 kg mehlige Kartoffeln, 1 Ei, 100 g Topfen, 100 g Butter, 180 g Mehl, 100 g Stärke (Kartoffel oder Maisstärke), Salz, Zwetschken, Zuckerwürfel, Rum

Für die Zimtbrösel: Butter, Semmelbrösel, Zimt, Kristallzucker

Die Kartoffeln kochen, schälen und passieren (zB mit der flotten Lotte). Mit Mehl, Stärke, Ei, Butter, Topfen und einer Prise Salz zu einem Teig kneten und gleich weiterverarbeiten: Einen Striezl formen und in kleine Stücke teilen, diese auf bemehlter Fläche etwas flach drücken.

Die Zwetschken entkernen und mit je einem Stück Würfelzucker (vorher event. in Rum tauchen) füllen. Mit gut bemehlten Händen Knödel formen. (Video-Tipp: Perfekte Knödel rollen!)

Für die Zimtbrösel die Semmelbrösel in einem Reindl mit heißer Butter gut mit Zucker und Zimt vermengen. Etwas anrösten lassen, dabei durchmischen (so karamellisiert der Zucker ein wenig).

Die Knödel in kochendes Wasser legen, zudecken und ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Danach im Topf mit kaltem Wasser abschrecken und noch ein wenig ziehen lassen.
Die fertigen Knödel aus dem Wasser nehmen und in der Brösel-Mischung wälzen.

Beim Anrichten ein wenig zerlassene Butter über die Knödel geben und mit Zucker und Zimt bestreuen.

Zwetschkenknoedel_1

Die Zutaten …

Zwetschkenknoedel_2

Die Kartoffeln kochen, schälen und passieren (zB mit der flotten Lotte)

Zwetschkenknoedel_3

Mit Mehl, Stärke, Ei, Butter, Topfen und einer Prise Salz …

Zwetschkenknoedel_4

Zwetschkenknoedel_5

… zu einem Teig kneten und gleich weiterverarbeiten: Einen Striezel formen …

marillenknoedel_9

… und in kleine Stücke teilen, diese auf bemehlter Fläche etwas flach drücken.

Zwetschkenknoedel_6

Die Zwetschken entkernen und mit je einem Stück Würfelzucker (vorher eventuell. in Rum tauchen) füllen.

Zwetschkenknoedel_7

Mit gut bemehlten Händen Knödel formen.

Zwetschkenknoedel_9

Für die Zimtbrösel die Semmelbrösel in einem Reindl mit heißer Butter gut mit Zucker und Zimt vermengen. Etwas anrösten lassen, dabei durchmischen (so karamellisiert der Zucker ein wenig).

Zwetschkenknoedel_10

Zwetschkenknoedel_8

Die Knödel in kochendes Wasser legen, zudecken und ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Danach im Topf mit kaltem Wasser abschrecken und noch ein wenig ziehen lassen.

Zwetschkenknoedel_11

Die fertigen Knödel aus dem Wasser nehmen und in der Brösel-Mischung wälzen.

Zwetschkenknoedel_12

Zwetschkenknoedel_13

Beim Anrichten ein wenig zerlassene Butter über die Knödel geben und mit Zucker und Zimt bestreuen.

  1. Es ist immer wieder ein großes Vergnügen, das eine oder andere Rezept nachzukochen. Nämlich deshalb, weil diese Rezepte und Anleitungen einfach „funktionieren“ und wir nach getaner Arbeit mit einem kulinarischen Erlebnis – mit allen Sinnen – belohnt werden.
    Danke dafür!!

    Like

    • Liebe Frau Reitinger, vielen Dank für Ihre netten Zeilen, die uns sehr freuen! Denn genau deswegen haben wir den Blog vor nun bald fünf Jahren begonnen, um zu zeigen, das gutes Essen keinen großen Aufwand bedeutet. Weiterhin gutes Gelingen! Toni und sein Team Hangerl

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..